“Guten Tag, Sie sind mit der psychologischen Betreuung für persönliche Krisensituationen während der Corona-Pandemie verbunden. …”
“Hallo, mein Name ist …”
“Wenn Sie Probleme mit der Einsamkeit haben, sagen Sie bitte die ‘Eins’. Wenn Sie Probleme mit der Zweisamkeit haben, sagen Sie bitte ‘Zwei’. Wenn Sie unzufrieden mit der Gesamtsituation sind, sagen Sie bitte ‘Drei’.”
“Drei.”
“Sie haben Probleme mit der Einsamkeit gewählt. Sie haben drei weitere Auswahlmöglichkeiten. Wenn Sie Probleme mit der Einsamkeit haben, sagen Sie die ‘Eins’. Wenn Sie Probleme mit der Zweisamkeit haben, sagen Sie ‘Zwei’. Wenn Sie unzufrieden mit der Gesamtsituation sind, sagen Sie ‘Drei’.”
“Drei. Ich habe Drei gesagt.”
“Sie haben Probleme mit der Gesamtsituation. An der Ausgangsbeschränkung können wir nichts ändern, aber wir können Ihnen helfen in dieser Situation sich zurecht zu finden. Daher benötigen wir weitere Informationen von Ihnen. Wenn Sie Probleme mit der Einsamkeit haben, sagen Sie bitte die ‘Eins’. Wenn Sie Probleme mit der Zweisamkeit haben, sagen Sie bitte die ‘Zwei’. Wenn Sie unzufrieden mit der Gesamtsituation sind, sagen Sie bitte die ‘Drei’.”
“Drei.”
“Entschuldigung, Ihre Antwort konnte nicht verstanden werden.”
“Drei!”
“Entschuldigung, Ihre Antwort konnte nicht verstanden werden.”
“Drei! Drei. Drei. Drei!”
“Entschuldigung, Ihre Antwort konnte nicht verstanden werden.”
“Okay, dann Eins. Eins!”
“Vielen Dank für Ihre Antwort. Sie werden umgehend mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden. Ihre Einsamkeit wird dann sofort beendet sein. Sie wurden in der Warteschlange eingereiht. Ihr durchschnittliche Wartezeit beträgt circa einhundertfünfundneunzig Minuten.”
“Okay, dann nehme ich Drei. Drei.”
“Wenn Sie unzufrieden mit der Gesamtsituation sind, können wir Ihnen nicht helfen. Sie wurden aus der Warteschlange ausgeschlossen. Rufen Sie bitte wieder an, wenn Ihre Beurteilung der Gesamtsituation sich gebessert hat. Für alle anderen Bedrohungssituationen erfahren Sie weitere Hilfe bei Ihrem Corona-Beauftragtem, aber bleiben Sie bitte immer zu Hause.”
“Eins?”
“Sie haben Probleme mit der Einsamkeit gewählt. Sie haben drei weitere Auswahlmöglichkeiten. Wenn Sie Probleme mit der Einsamkeit haben, sagen Sie bitte ‘Eins’. Wenn Sie Probleme mit der Zweisamkeit haben, sagen Sie bitte ‘Zwei’. Wenn Sie unzufrieden mit der Gesamtsituation sind, sagen Sie gegebenenfalls auch mal ‘Drei’.”
“Alkoholismus? Suizid? Selbstmord?”
“Vielen Dank. Ihr Anruf wurde gespeichert. Hiermit ist Ihr Gespräch beendet. Wir bedanken uns bei Ihrer Aufmerksamkeit und drücken Ihnen unser ernsthaftes Mitgefühl aus. Bitte hinterlassen Sie Ihr Testament gut sichtbar auf Ihren Küchentisch, damit wir ihren Todesfall entsprechend statistisch als Corona-Todesfall aufnehmen können. Leben Sie wohl.”