Eine Rede und was statistisch dahinter steckte:
- Anzahl der Sätze 210.
- Anzahl der Wörter: 3457.
- Anzahl der unterschiedlichen Wörter: 1262
- Längstes Wort: “COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz”
- Der längste Satz: “Auch dann wird das Virus immer noch da sein; aber mit Konzentration und Ausdauer – gerade am Anfang – können wir vermeiden, von einem zum nächsten Shutdown zu wechseln oder Gruppen von Menschen monatelang von allen anderen isolieren zu müssen und mit furchtbaren Zuständen in unseren Krankenhäusern konfrontiert zu sein, wie es in einigen anderen Ländern leider der Fall war.”
- Das am häufigsten verwendete Wort: “auch” (48x)
- Lesezeit bei 300 Wörter pro Minute: ca. 14 Minuten
- Rededauer bei professionellen Sprechern: ca. 19 Minuten
- Dauer der gehaltenen Rede: 26 Minuten 56 Sekunden
- Rednerin: Angela Dorothea Merkel
- Zweck: Regierungserklärung
- Applaus: vorhanden
And now to something completly different:
Die Bibel
So aber deine Hand oder dein Fuß dich ärgert, so haue ihn ab und wirf ihn von dir. Es ist besser, dass du zum Leben lahm oder als Krüppel eingehst, denn dass du zwei Hände oder zwei Füße hast und wirst in das höllische Feuer geworfen.
Verfasser des Zitats war ein gewisser Matthäus. Nein, der ex-fussballspielende und jetzt Fußball-kommentierende Franke, der ist es nicht. Da mich der rechte kleine Zehe meines rechten großen Fußes bannig Ärger machte und mein christliches Hackebeilchen seit meinem Kirchenaustritt leider ein wenig arg verrostet ist, wagte ich den “triftigen Grund” in Anspruch zu nehmen.
Junger Padawan, raus er darf, sprach so ein kleiner, faltiger Sternenkrieger-Gnom in mir und ich humpelte auf den Weg zum Medicus. Der Arzt schaute sich meine Kleinigkeit an und meinte nur: “Bleiben Sie damit zuhause. Gehen Sie nicht raus, außer Sie haben triftige Gründe. Das wird schon wieder, in ein paar Tagen ist es weg..”
Hm. Also Ausgangsbeschränkung jetzt auch seitens meines Dottores. Statt einer gepflegten, blutig christlichen Amputation. Gut. Man kann halt nicht immer Glück im Leben haben.