Komm zu mir

Komm mir nicht zu nahe. Aber bleibe nicht zu weit weg. Denke dran, alle elf Minuten verliebt sich ein Internet-Dater. Und alle zwölf Minuten wird ein Internet-Hating wegen Ghostings der Nicht-Antwort geboren.

Internet-Dater

Internet-Hater.

Internet-Dater

Internet-Hater.

Kommst du nicht zu mir, kommen wir zu dir. Influencer. Tictoc. Tictoc. Tictoc. Knock, knock. Who is there?

Leaf.

Leaf who?

Leaf me alone.

Das versteht kein Deutscher.Warum auch? Klopfen ist lautmalerisch.

Knock, knock, who is there?

Maradona?

Hand of God.

Give it back.

Mission fullfilled.

Geht nicht. Verstorben erst vorgestern. Herzinfarkt.

Mist! Echt jetzt? Nur ein “Verstorben erst vorgestern. Herzinfarkt”? Hast du nicht 36 Jahre zuvor am 4:3-Monitor gehangen und ihn bestaunt, du Sack? Und jetzt nur ein “Mission fullfilled”? Diego? Maradona? Fernsehstar der Fußball-Übertragungen?

Wer sonst nicht? Schlägt er nicht in deiner Magengrube als postmoderner Gangsterjogger Europas? Ist zwar schon 30 Jahre her. Aber biste kein ‘Okay-Boomer’ mehr? Die Jugend interessiert sich für Maradona weniger.

Egal.

Alle Boomer sind heuer eh Kandidaten für Schlaganfall und Herzinfarkt. Ist es besser mit 80 zu sterben? Oder mit einem Glas Schaumwein in der Rechten beim sexuellen Erlebnis? Katholisch, evangelisch, protestantisch, christlich, moslemisch? Oder evtl. atheistisch lustvoll?

Lautstarke Gegenposition. Unbedeutende, aber lautstarke Minderheit:

“Hallo? ‘It-Girl’? Hallo? Das ist wie ‘Sexworker’, aka wie ‘Hure’, wie ‘Nutte’, wie ‘Untergang des Abendlandes’, wie ‘das können wir noch eventuell in Unterausschüssen über minder schwere Verfehlungen’ erörtern und aburteilen. Aber bitte die aktuellen etablierten It-Girls der aktuellen Live- Camps berücksichtigen, okay.”

Ich grüble. Aus meinen Lausprechern erklingt Rammstein (ohne dich). Ich fixiere die Tastatur vor mir und deren einzelne Buchstaben. Rechtschreibung ist in der heutigen Zeit so imminent wichtig. Es kann in der Covid-19-Situation den Unterschied zwischen unglaubwürdige Systemopportunisten und Demokratie-Lügnern bei Querdenkern erklären. Die achten auf alle Signale, selbst die vom Himmel.

Ich atme durch. Unbegründet. Weil alle Argumentationen noch nicht durchanalysiert.

Mein Kühlschrank ist auf meinem Weg und ich kontrolliere zuvor meine Corona-App. Zwei Treffer. Aber ohne Besorgnis für mich. Es waren wohl Supermarkt-Begegnungen. Oder in der Weinhandlung, wo mir eh keiner näher als eine Armlänge kam.

Ich schau aus dem Fenster. Es ist fast 3 Uhr Nachts. Was glaubt ihr, was ich sehen könne?

Nichts.

Nullinger.

Nada.

Niente.

Niet.

Careca allein zu Haus.

Wen interessieren in der Situation noch Eierlikör-Rezepte, deren Ergebnisse der Autor selber kurz danach weggeschlürft hat? Ist anonym-gebloggter Alkoholismus gesellschaftsfähig? Oder wollt ihr BiVies eure Kinder so etwas unreines überhaupt lesen lassen?

Hasta la Vista.