Dinge, die man gerne unter der Erde sehen möchte

Lange schon hatte es diese Bilder nicht mehr gegeben: Polizisten im direkten Einsatz mit Schlagstock, Pfefferspray und Wasserwerfer gegen Demonstranten.
Jetzt sind die Bilder wieder da.
Im Fernsehen.
Zur Prime-Time.
Am Abendtisch.

Und auch die alt-bekannten Diskussionen tauchen wieder auf. Wer ist gewalttätig? Wer hat angefangen? Ist derjenige gewalttätig, der nicht das tut, was die Polizei anordnet? Sind die gewalttätig, die Sitzblockaden ausüben? Oder die, die durch Sprechchöre psychischen Gegendruck versuchen auszuüben?

Interessant ist auch die Frage: Warum werfen Demonstranten für die Presse automatisch mit Steinen? Das waren reflexartig die ersten Antworten der Journalisten, auf die Frage, warum die Polizei gewalttätig wurde. Dabei finden sich in all den deutschen Schlosspärke weit und breit keine Steine als hinreichendes Wurfmaterial. Und wer den Stuttgarter Schlossgarten kennt, der weiß, dass es dort erst dreimal recht keine Steine gibt. Der Stuttgarter Schlosspark war damals ein Geschenk von Königin Katharina und König Willhelm an das Stuttgarter Volk. Und Steine gibt es dort nicht. Die Polizei hat inzwischen auch verneint, dass Steine geflogen seien. Aber das wird nicht so richtig bemerkt. Warum fällt das den meisten Diskutierenden nicht auf?

Andererseits zeigte sich auch, wie sich Journalisten auch gerade mit unrecherchierten Informationen a la TWITTER eindecken, die sich danach ebenfalls als komplett falsch herausstellen. Weder eine Frau mit Herzinfarkt noch ein Mann, der seine Augen wegen den Wasserwerfern verloren hatte.

Und so in der Gesamtbetrachtung der Videos im Internet von den gewalttätigen Ausschreitungen der Polizei werde ich einfach den Eindruck nicht los, das es hier auch nicht um die Bürger geht:
Wie ich bereits zur Europawahl erwähnte, gibt es Politiker, die sich im Europaparlament für eine eisenbahnerische Direktverbindung von Straßburg bis Wien als auch für die Linie Berlin-Rom in Verbindung mit dem Bau des Brenner-Basistunnels stark machen (s.a. hier). Diese Verbindungen durch die Eisenbahn haben im Europawahlkampf kaum eine Rolle gespielt, aber Leute wie Bernd Posselt werfen hierfür ihren ganzen politischen Einfluss in die Waagschale.
Posselt
(Bernd Posselt, Fotoquelle: http://www.europarl.europa.eu)
Nicht jeder Europapolitiker entspricht dem Niveau einer FDP Europa-Abgeordneten Silvana Koch-Mehrin. Über solche lässt es sich immer trefflich lästern. Die wirklichen Strippenzieher allerdings kommen seltener ans Tageslicht, sondern sind emsige Ameisen und Europaabgeordnete einer Lobby der verschiedensten Bereiche.
Für Bernd Posselt gilt, fällt das Projekt „Stuttgart 21“, dann wird auch München keine echte Chance mehr bekommen, sich als Eisenbahn-Drehkreuz Europas positionieren zu können. Genauer gesagt, fällt „Stuttgart 21“, dann werden in München die immer wieder auftauchenden Diskussionen verschwinden, dass der Sackbahnhof „München HBF“ zu einem Durchgangsbahnhof umgebaut werden könnte.

Und solange weder „Frauenkirche“ noch „Hofbräuhaus“ in München dem Beispiel Stuttgarter Bäume folgen müssen, kann man auch keine Stuttgarter Schlosspark-Verhältnisse erwarten. Und falls doch, dann wird halt das Rauchverbot in Bayerns Kneipen schnell wieder aufgehoben und die Biergartenöffnungszeiten auf 23:30 Uhr verlängert und – wetten, dass? – alle Bayern würden dann wieder zufrieden sein.

Die Konfrontation im Stuttgarter Schlossgarten ist politisch gewollt.
Vorsätzlich gewollt, denn die Exekutive hat das staatlich verbriefte Recht ihr Gewaltmonopol auszuspielen und diejenigen zu unterstützen, die sie unter ihrem Schutz stellt. Dafür kann der einzelne Polizeibeamter nichts. Wenn der in voller Psnermontur auf Ungeschützte einschlägt oder sein flüssiges Pfeffer aus der dritten Polizistenreihe in Gesichtshöhe der ersten Demonstrantenreihe verspritzt oder im Wasserwerferwagen streng nach Katalog seine Eskalationsstufen des Wasserdrucks durchgeht, er kann nichts dafür. Denn der Einsatzbefehl hierzu liegt garantiert in den Schreibtischstuben eines Bürokratenhengstes, der nachher freilich seine Hände in Unschuld waschen wird. Denn erstens findet den später bei Untersuchungen keiner mehr und zweitens ist ja bekanntlich der Demonstrant an sich an allem Schuld.
Demonstranten haben eh immer an der Gewalt-Enteilung der Polizei Schuld, wenn die Demonstranten eben nicht staatskonform demonstrieren. Also nicht im Interesse der Politik. Hierin unterscheidet sich Deutschland genauso wenig wie beispielsweise Putins Russland (wie bei „Spiegelfechter“ schon so treffend geschrieben steht: „Bahnhof des himmlischen Friedens“ ).

Bei dem, was in Stuttgart passiert, und was die herrschende politische Seite dazu verlautbart hat, erinnert mich an das, was der Amtseid aussagt.

Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.

Wessen Wohle hier gedient wird und wessen Nutzen gemehrt werden soll und von wem Schaden abgewendet werden soll, das ist eindeutig. Die Bürger in Stuttgart sind es hier nicht. Leidtragende sind sowohl die Bürger als auch die Polizisten, die in dieser Konfrontation mitleidlos verheizt werden. Im Dienste anderer Interessengruppen, die kaum eine demokratische Mehrheit bilden, aber dafür in finanztechnischer Hinsicht die Politik lenken.

Als Quintessenz bleibt in dieser gesamten Konfrontation und dem gewaltsamen Durchsetzten dieses großeuropäischen Projektes eines auf der Strecke: der Bürger und seine Stimme. Je weniger der Bürger den Eindruck hat, seine Stimme habe Gewicht, um so schwerer wird sie bei den nächsten Wahlen wirken. Und fehlen.

Die „Deutsche Bahn“ will den Bahnhof in Stuttgart unter der Erde sehen.
Die Gegner (sind zahlreicher als die paar Demonstranten) wollen die Pläne unter der Erde sehen.
Aber letztendlich wird bei so einem Vorgehen etwas anderes unter der Erde begraben werden: Der große Verlierer wird die Demokratie sein.
Leider.

Ergänzung:
Ein Kommentar, der versucht den Hintersinn der Polizeiaktion zu analysieren, findet sich hier: ntv

Satanischer Plan: KEINE 40%!

Habe mein vierteiliges Geschreibe von gestern hier im Blog nochmals durchgelesen. Bin zu dem Entschluss gekommen, dass Wahlbeteiligung zur Europawahl weiter gesenkt werden muss. Muss eindeutig unter 40% in Deutschland und europaweit.

Absolut wasserdichten Plan erstellt: Neustes GPS-Handy vom Nachbarn geklaut, in Nacht und Nebel-Aktion kleines Programm geschrieben und bereits in Maschinencode assembliert.

Befehlscode:

Wenn 7. Juni 2009, dann aktiviere Standby-Modus von 8 bis 18 UHR MESZ

Werde Befehlscode Samstag, 6. Juni, kurz nach Tagesschau per GPS an erreichbare GPS-Satelliten schicken. Bin sicher, von 43% der potentiellen Wähler nutzen 50% deren GPS-Gerät des neuen mit Abwrackprämie gekauften Kleinwagens.

Bin zuversichtlich, Plan „KEINE 40%“ haut hin. Erfreue mich zusätzlich Unterstützung durch Ferienzeit in MecKPom, Bayern und Baaden-Würtemberg.
Hoffe saugeiles Wetter ist auf meiner Seite.

Bin schon ganz ungeduldig.

Toi, toi, toi.

Wahlfang in Europa (Teil 4 und Ende)

Posselt ist Allround-Experte mit seinem Steckenpferd was Nachfragen im Parlament bezüglich der eisenbahnerischen Anbindung von München an die europäische Streckenführung angeht. München als Drehkreuz der Eisenbahnverbindungen sowohl von Straßburg bis Wien als auch der Linie Berlin-Rom in Verbindung mit dem Bau des Brenner-Basistunnels.

Nein, dem Bernd Posselt kann man weder Faulheit im Dienst vorwerfen noch notorische Parlamentsabstinenz. Vielmehr will er jetzt sogar ein „Sudetendeutsches Außenministerium“ gründen. Wahrscheinlich mit dem Sitz in den obersten Etagen vom Posselt so herbei gewünschtem Münchener „Sudetendeutschen Museum“. Wenn der Posselt von der Europäischen Einheit spricht, dann kann automatisch davon ausgegangen werden, dass er damit auch den Vierten Stamm Bayerns meint, wenn die wieder in ihre Gebiete Tschechiens einziehen können. Sein Feindbild, dass ist der Václav Klaus in Prag.

Und nicht zu vergessen freilich auch die Türken. Mit den Türken, da hat er so seine Schwierigkeiten. In seinen Augen ist die Türkei nicht Großeuropa sondern Kleinasien. Darum ist der Posselt ja auch so stolz, dass die CSU ihr Nein zum Türkei-Beitritt im Wahlprogramm geschrieben hat. Und das nun auch einstimmig, seitdem die „Türken-Gabi“ (O-Ton Posselt über Frau Pauli) zu den Freien Wählern wechselte.

Tja, und so residiert der Posselt weiterhin bis zum nächsten Sonntag auf den Plakaten Münchens. Dass dessen Plakate mit einem „Für ein schlankes Europa“ oder „Münchens Stimme an Brüssels Buffets“ verziert wurden, das macht den langweiligen Europawahlkampf doch schon ein wenig lustiger. Ob es für die CSU allerdings reichen wird, die 5%-Hürde nicht zu reißen, dass zeigt sich am Sonntag. Ansonsten kann ja Seehofer überlegen, wohin er seine Lieblinge Hohlmeier und Posselt bis zur nächsten Wahl zwischen lagert.

Mein Vorschlag:
Die Hohlmeier könnte ja dem Seehofer Akten über dessen Kollegen erstellen. Zumindest hatte sie damals in München angedeutet, dass sie so was könne. Sie wurde zwar dafür von der Münchener CSU fast geschasst, aber was sie auf Bezirksebene als für gut befand, könnte sie auf Landesebene verwirklichen. Überwachungstechnik ist in Deutschland eh wieder groß im Kommen.

Und der Posselt? Der kann in ein Fitness-Studio verfrachtet werden. Bei dessen Statur ist er sicherlich der ideale Türsteher für die Bayrische Staatskanzlei. Da macht der dann sicherlich was her und kann zugleich den Sudetendeutschen Tür und Angel zur bayrischen Staatsregierung öffnen. Vielleicht gibt der Seehofer dann denen einen Raum zur Eröffnung von deren Außenministeriums.

Ende.

Anmerkung: Zitate aus den Teilen 1 bis 4 wurden den Seiten des Europäischen Parlaments entnommen und können dort http://www.europarl.europa.eu nachgelesen werden.

Wahlfang in Europa (Teil 3)

Nun, da bin ich schon wieder bei dem Posselt und der Frage „Muss man den kennen?“
Aber sicher doch! Posselt, der Mann ist für mich nicht wirklich fotogen. Aber das ist nur meine Meinung.
Posselt
(Fotoquelle: http://www.europarl.europa.eu)
Fiese Zeitgenossen meinen zwar pöbelnderweise immer beim flüchtigen Hinblicken, der Posselt und sein Haarwuchs hätten Ähnlichkeiten mit einer anderen Unperson. Nettere Menschen meinen, er hätte gewisse Ähnlichkeiten mit dem „Strauß“-Sohn Maximilian Josef, jener der immer gekonnt vor Gericht von sich Reden macht.

Nun des Posselts Gesicht grinst nun von jeder Straßenecke wie ein bayrischer Buddha und es kann nur eine Art bürgerliche Notwehr sein, den Posselt direkt ins Europäische Parlament weg zu wählen. Dabei ist der Posselt ja kein echter Münchener, geschweige denn ein Bayer. Der Posselt ist eigentlich ein Baadenser. Also ein Baadischer. Ob er für seinen Wahlkreis nun ein Sym-Baadischer oder Unsym-Baadischer ist, das wird sich bei der Europawahl herausstellen. Wobei, sollte er nach dem 7. Juni sein geliebtes „MdEP“ führen können, ist damit zu rechnen, dass er noch intensiver die Betreuung des „vierten Stammes“ übernehmen wird.

Stämme in Bayern?
Klar doch. Die ersten drei Stämme Bayerns sind Altbayern, Franken und Schwaben. Und der vierte Stamm, dass sind die Sudetendeutschen. „Die Bayerische Staatsregierung betrachtet die sudetendeutsche Volksgruppe als einen Stamm unter den Volksstämmen Bayerns“ heißt es in der bayrischen Verleihungsurkunde vom 5. November 1962. Posselt ist sudetendeutsch-steirischen Ursprungs. Würde er also nicht ins Europäische Parlament kommen, der Seehofer müsste ihn direkt wieder ins bayrische Kabinett integrieren. Und wer weiß, ob es nicht besser wäre ihn direkt wieder nach Straßburg-Brüssel zu schicken, statt ihn auf Bundesebene zu haben.

Was prädestiniert also den Posselt fürs Europaparlament außer seine bayrisch anmutende Doppelkinn-Erscheinung und seine Vergangenheit?

Beispielsweise tritt er ein für eine europäische Hymne mit lateinischen Text. Nein, Sponsorgelder für jene Anfrage (19-02-09) hat er nicht vom Vatikan erhalten. Aber sicherlich einen besseren Platz auf Wolke 7 für spätere Zeiten. Direkt neben seinem Vorbild FJS.

Des weiteren hat er erfolgreich Schaden vom bayrischen Volke in Europa abgewendet. Er erklärte dem Europäischen Parlament (12-11-07), dass der Parlamentsdolmetscher aus dem damaligen Europaminister Bayerns Markus Söder einfach mal den „Europaminister Bulgariens“ gemacht hat.
Letztendlich ist Posselt Experte für alles, was Christentum und europäische Nation und der Bedrohung derselben darstellt.

Zum Beispiel die Situation der Flüchtlinge auf Lampedusa. Da ist er fast schon in gefährlicher Nähe der Meinung vom Herren Berlusconi. Denn die Flüchtlinge drohen von Lampedusa in München einzufallen. Noch schlimmer noch, die bleiben nicht in München, nein, danach wollen die auch noch in Europäische Parlament und dann weiter zum internationalen Gerichtshof in Den Haag …

Hier werden Menschen gezielt über Libyen nach Lampedusa gebracht und dann über Lampedusa in die Europäische Union eingeschleust. Und sind sie einmal auf dem europäischen Festland, dann können sie ohne Kontrolle nach München, nach Straßburg, nach Den Haag oder wohin auch immer gelangen.(14-04-05)

Posselts Wortmeldungen im Europäische Parlament lassen sich über 30 Seiten auf den Seiten des Europäischen Parlaments (www.europarl.europa.eu) nachlesen. Das sind einfach über 400% mehr Wortmeldungen eines Platz-7-CSU-Listenkandidaten zusammen als die eines Herren Kreissl-Dörflers und einer Frau Dr. Koch-Mehrin zusammen. Dort finden sich Posselts Aussage zum Sitzfleisch der anderen Parlamentarier in den Aufzeichnungen zu den Parlamentsdebatten (20-02-08) verewigt:

Herr Präsident! Bevor wir zur Schlussabstimmung kommen, wollte ich nur sagen: Ich bin verwirrt, weil alle meine gelben Nachbarn verschwunden sind. Es ist nur noch ein einziger da.

Achtung, er redet hier jetzt nicht von Chinesen sondern von den Liberalen im EU-Parlament.
Posselt ist das fleischgewordene Straßburger Parlamentssitzmonster, dem man Parlamentsmüdigkeit in keiner Weise nachsagen kann. Ob das negativ zu werten ist? Vielleicht sollte man sich deswegen noch ein paar Posseltsche Selbstbeschreibungen im Straßburger Parlament zu Gemüt führen. Wie zum Beispiel diese (14-01-09):

Herr Minister, es wird immer gesagt, Landwirtschaftspolitik sei nur für 3 % Bauern da. Es gibt aber 100 % Esser. Ich bin zum Beispiel ein recht guter Esser, und ich möchte sehr klar sagen: Ich glaube schon, dass Nahrungsmittelsicherheit existenziell ist.

Aber klar, Herr Posselt, was wäre schon Ihr Leben ohne Schweinsbraten, Weißwürscht und Weißbier? Richtig. Verdammt klapperknochengestellmäßig ohne Doppelkinn. Vom Posselt wurde der Magermixmotor oder der 1-Liter-Motor bestimmt nicht erfunden. So etwas passt eher zur hageren Gestalt des VW-Piechs. Fast könnte man meinen, wer Posselt kennt, weiß warum in bestimmten Gegenden dieser Welt Hunger … nein, nein, das war jetzt unbedacht.
Und falsch.

Fortsetzung folgt

Wahlfang in Europa (Teil 2)

Nun, die Wahl kommt und die Frage wird sich stellen: Wie wird das Wetter? Und wenn das Wetter weder knallig brütend noch regnerisch ist, muss ich dann wirklich hin? Und dann sind da noch verschärfend die Ferien in Bayern! Nicht dass niemand in Bayern wählen geht, weil sich die Wähler entweder in der Toscana oder auf Mallorca tummeln muss.

Müssen muss niemand. Nur sterben. Soviel ist dem Menschen zumindest vorbestimmt. Außer vielleicht in Diktaturen, da wo mit 99% Wahlbeteiligung und mit ebenso hoher Regierungsbestätigung zu rechnen ist. Also wie damals in der DDR. Oder bei den Wahlen zu CSU-Vorstandsvorsitzenden. Wobei, bei den letzteren war die Einheit auch schon mal höher. Als der GröBaz, der Strauß, noch lebte, da war die CSU ein monolithischer Block. Da gab es den Strauß. Und dann erstmal nichts bis gar nichts. Und wenn man heute auf die CSU schaut, wer schaut dann einem an? Nein, nicht Seehofer. Klar, der Seehofer ist zwar Parteivorsitzender, aber der kandidiert nicht für die CSU als Europaparlamentarier. Sondern Bernd Posselt.

Bernd Posselt? Muss man den kennen?
Nun, nicht wirklich. Warum sollte man einen Posselt kennen dafür aber einen Herrn Kreissl-Dörfler und eine Frau Dr. Koch-Mehrin nicht? Das macht ja keinen Sinn. Schließlich starren alle drei die Münchener jetzt von jeder Ecke dieser Stadt an. Man wagt sich ja schon nicht mehr auf öffentliche Toiletten, weil man Angst es könnte einem einer dieser drei Kandidaten von der Klotür aus anstarren. Wobei die Gefahr, dass die beiden letzteren einem mit ihren Blicken über den eigenen Haufen schießen könnten, ist ja nicht so hoch wie beim Posselt. Denn der Posselt hat ja keinen Doppelnamen. Der ist platzsparender was Aufkleber und Plakate betrifft. Okay, der Posselt hat fast keinen. Denn wenn man davon mal absieht, dass der Posselt nie ohne seinen „MdEP“ hausieren geht.
Jetzt mein ich eigentlich, dass Doppelnamen wie Kreissl-Dörfler oder Koch-Mehrin aus der Grünen- oder Linke-Ecke kommen müssten. Fehlanzeige. Seit Sabine Leutheuser-Schnarrenberger wissen wir, Doppelnamen sind eher Anrecht der FDP. Kreissl-Dörfler ist da eher sowas wie die Ausnahme in der SPD, so eine Art Unikum der SPD. Denn die SPD kontert die FDP inzwischen ja mit Doppel-Vornamen aus. Was der CSU vor 20 Jahre der verblichene FJS war, das ist der SPD inzwischen der FWS, der Frank-Walter Steinmeier. Und um es gleich zu differenzieren, ein FWS wird nie einen Flughafen mit eigenem Namen erhalten, wie der FJS im Norden Münchens.

Nun. Doppelnamen in der CSU?
So einen Neomodernismus! Nee, sowas braucht Bayern nicht. Deswegen heißt auch die Tochter von Strauß nicht „Hohlmeier-Strauss“ oder „Strauß-Hohlmeier“. Das wäre ja fast indirekt ein verbotener Dreifachname.
Andererseits „Strauß-Hohlmeier“, das wäre schon gefährlich. Denn Frau Hohlmeier kandidiert im Frankenland für das Europaparlament und wenn dann einer aus der eigene Fraktion im EU-Parlament rufen würde: „Strauß-Hohlmeier“, sie würde glatt aufstehen und versuchen den niedersächsischen CDU Hans-Peter Mayer holen zu gehen … .

Frau Hohlmeier ist im Europaparlament?!?
Nein, natürlich nicht. Noch nicht. Frau Hohlmeier will aber dort hin. Nachdem sie bei der letzten Bayernwahl den Einzug sowohl ins Bayernparlament als auch in Seehofers Kabinett nicht schaffte, will sie jetzt mit Anlauf von München aus übers Oberfränkische Bad Staffelstein ins Europaparlament rüber machen. Dafür hat sie den CSU-Listenplatz Nummer 6. Direkt vor dem Listenplatz von Bernd Posselt. Und da der Posselt schon seit 1994 immer fleißig zwischen Straßburg, Brüssel und dem Münchener Biergärten im Stadtteil Moosach pendelt, denkt sich die Hohlmeier, damit könne sie weiterhin Politikerin bleiben und müsse nicht wieder in ihren mit Auszeichnung erlernten Ausbildungsberuf „Hotelkauffrau“ wechseln.

Fortsetzung folgt

Wahlfang in Europa (Teil 1)

Es kommt. Und wie es kommt.
Es kommt mit geballter Macht.
Das kommt so was von kommend, dass es allen wieder Kopfschmerzen bereiten wird. Ohne Kopfschmerztabletten in der Hinterhand hält man sowas nicht aus. Vorher. Am nächsten Sonntag. Und dann nachher.
Da dürfen wir wieder wählen.
Europawahl 2009.

Wahlen sind demokratisches Urrecht. Daher gilt auch das Motto eines jeden demokratischen Bürgers „Ich wähle, also bin ich“. Allerdings meinen viele, wenn er seine Stimme abgegeben habe, dann habe er dieselbe nicht mehr, um mitreden zu dürfen. Das wissen die Wähler sehr wohl, weshalb sie denn auch ungern ihre Stimme bei einer Europawahl abgeben.

Darum jetzt mal eine kleine Testfrage so für zwischen durch. Ein Fragen-Quikie sozusagen:
Wie hoch war die Wahlbeteiligung an der Europawahl 2004? Na, wer weiß es?

43%.

Viele hätten das jetzt sicherlich auch ohne Publikums- oder Telefonjoker gewusst, da bin ich mir absolut sicher. Ich hatte es auch spontan gewußt. Nachdem ich in Wikipedia nachgelesen hatte. EUweit waren es übrigens 45,5 %. Da sind wir Deutsche doch gar nicht soooo schlecht, wie uns die Spitzenkandidaten der Europawahl immer weiß machen wollen.
Naja, okay, wir sind weit entfernt von so solchen Strebern wie die Belgier. Seit der ersten Wahl im Jahre 1979 liegen die immer über 90% …

90%! Das muss man sich mal vorstellen! Und das für ein demokratisches Land! Und am anderen Ende der Wahlbeteiligungsmeßlatte, da tummeln sich die Slowaken: 16,7 %.
Damit haben wir die Streber und Faulpelze bei den Europawahlen schon mal gleich herausgestellt. Da liegen die deutschen Wähler also in der goldenen Mitte. Naja, im unteren Bereich der goldenen Mitte. Aber immer noch vor den Ösis, Käsköppen und Insulanern, die da wo Tee wie die Ostfriesen schlürfen.

Na gut, das mit den Niederländern ist zu erklären. Die fahren ja eh immer auf der Überholspur mit ihren Wohnwagengespannen und wenn sie dann wählen sollen, trauen die sich von der Überholspur nicht runter und wenn, dann finden die keinen Parkplatz am Wahllokal.

Und bei den Engländern wissen wir doch alle, dass die nicht wirklich so europäisch sind. Oder warum hat es die Natur so eingerichtet, dass die Britten von uns durch ein Wasser getrennt wurden?
Eben. Also.

Fortsetzung folgt