Es kommt. Und wie es kommt.
Es kommt mit geballter Macht.
Das kommt so was von kommend, dass es allen wieder Kopfschmerzen bereiten wird. Ohne Kopfschmerztabletten in der Hinterhand hält man sowas nicht aus. Vorher. Am nächsten Sonntag. Und dann nachher.
Da dürfen wir wieder wählen.
Europawahl 2009.
Wahlen sind demokratisches Urrecht. Daher gilt auch das Motto eines jeden demokratischen Bürgers „Ich wähle, also bin ich“. Allerdings meinen viele, wenn er seine Stimme abgegeben habe, dann habe er dieselbe nicht mehr, um mitreden zu dürfen. Das wissen die Wähler sehr wohl, weshalb sie denn auch ungern ihre Stimme bei einer Europawahl abgeben.
Darum jetzt mal eine kleine Testfrage so für zwischen durch. Ein Fragen-Quikie sozusagen:
Wie hoch war die Wahlbeteiligung an der Europawahl 2004? Na, wer weiß es?
43%.
Viele hätten das jetzt sicherlich auch ohne Publikums- oder Telefonjoker gewusst, da bin ich mir absolut sicher. Ich hatte es auch spontan gewußt. Nachdem ich in Wikipedia nachgelesen hatte. EUweit waren es übrigens 45,5 %. Da sind wir Deutsche doch gar nicht soooo schlecht, wie uns die Spitzenkandidaten der Europawahl immer weiß machen wollen.
Naja, okay, wir sind weit entfernt von so solchen Strebern wie die Belgier. Seit der ersten Wahl im Jahre 1979 liegen die immer über 90% …
90%! Das muss man sich mal vorstellen! Und das für ein demokratisches Land! Und am anderen Ende der Wahlbeteiligungsmeßlatte, da tummeln sich die Slowaken: 16,7 %.
Damit haben wir die Streber und Faulpelze bei den Europawahlen schon mal gleich herausgestellt. Da liegen die deutschen Wähler also in der goldenen Mitte. Naja, im unteren Bereich der goldenen Mitte. Aber immer noch vor den Ösis, Käsköppen und Insulanern, die da wo Tee wie die Ostfriesen schlürfen.
Na gut, das mit den Niederländern ist zu erklären. Die fahren ja eh immer auf der Überholspur mit ihren Wohnwagengespannen und wenn sie dann wählen sollen, trauen die sich von der Überholspur nicht runter und wenn, dann finden die keinen Parkplatz am Wahllokal.
Und bei den Engländern wissen wir doch alle, dass die nicht wirklich so europäisch sind. Oder warum hat es die Natur so eingerichtet, dass die Britten von uns durch ein Wasser getrennt wurden?
Eben. Also.
Fortsetzung folgt
In Belgien gilt Wahlpflicht: wer nicht wählt, wird bestraft. Da sind nur 90% Beteiligung schon fast ein Volksaufstand.
LikeLike