„Also, pass mal auf, wenn du dieses hier mit dem da mischt, dann hast du ein blumiges, erdiges Erlebnis mit einem Hauch von Karibik unter dem Gaumen. Und im Rachen britzelt ein Sonnenuntergang wie in Rio de Janeiro am Arpoador-Felsen.“
„Dem Pedro de Arpoador in Rio?“
„Genau dem!“
„Echt? Wow. Wenn die Sonne von dort aus im Meer versinkt, dann applaudieren die Menschen. Ist nicht wie hier in Aachen. Schon mal erlebt?“
„Nein.“
„Aber ich. Einmalig“
„Ich sah nur den Sonnenuntergang auf dem Teide von Teneriffa. Im Schlafsack mit zehn anderen Kletterern.“
„Echt? Wow. Genial. Ich beneide dich.“
„Und ich dich um Arpoador. Warste privat dort?“
„Privat und geschäftlich. Aber darüber rede ich ungern. Vergangenheit.“
„Ja, die Vergangenheit. Der Teide war auch so eine Geschichte. Ich wollte hoch hinaus. Und danach war der Abstieg nur noch per Seilbahn möglich. Kontinuierlich und unerbittlich.“
„Unerbittlich musst du mal Jägermeister mit Tonic und O-Saft mischen, ein Minzblättchen darüber, ein Spritzer Hansa-Bier untergerührt, leicht vermischt mit gehakten Eiswürfeln. Aber nur leicht umrühren.“
„Ein Spritzer Hansa-Bier?“
„Ein Spritzer. Aber nur einen. Und dann gut verrühren. Aber nur leicht. Jeder, dem ich das servierte, war begeistert.“
„Wow. Hört sich gut an. Du warst Bar-Mixer?“
„Nein. Cocktails war mein Hobby als BWL-Student. Damit habe ich die BWL-Mäuschen damit reihenweise flach gelegt. Die haben immer nur auf meine Fleckenkrawatte und meinen Aktenkoffer gestarrt. Das war mein Schenkelöffner schlechthin.“
„BWL? Hattest du ne eigene Firma?“
„Nein, ich arbeitete mal für den Windhorst. Ich hab ihm immer gesagt „Probleme sind nur dornige Chancen“ . Der hat nur gegrinst. Keine Ahnung, ob er ihn verstanden hatte. Nur den Satz hat er sich wohl gemerkt. Ich hatte mal gehört, wie er den Satz einszueins am Telefon irgendwem mal erzählte. Wohl so nem Studienkollege.“
„Windhorst? War das nicht mal der Adler Kohls? Das Vorbild für die Jugend?“
„Vergiss es. Jener flügellahme Adler hat meinen geniösen Satz am Telefon als den seinen Einfall ausgegeben. Arschgesicht. Hm. Themawechsel. Hast du schon den neusten Jahrgang vom Vin de Pays de l`Hérault probiert? Ich sag dir, eine Offenbarung. Dagegen war der letzte Jahrgang der reinste Koma-Rotwein. Der kommt so etwas, wenn du ihn unter die Zunge bringst.“
„Nicht mein Fall. Ich bleib lieber den Amerikanern treu. Ehrlich, hart und erdig. Deren Whiskeys schmecken einfach unvergleichlich.“
„Naja, bleib doch lieber europäisch. Oder deutsch.“
„Deutschland hat keine Whiskey!“
„Noch nicht, aber im Schwarzwald soll sich eine Destille gründen.“
„Schwarzwald. Pah. Wir sind doch hier nicht im Schwarzwald. Ist eh alles im sauren Regen verregnet.“
„Aber immerhin westdeutsch.“
„Meinetwegen. Nur geht es im Leben darum in der Champions-League der Weltklasseliga mitzuspielen. Und da muss sich alles an Jackie messen lassen.“
„Jackie ist nicht das Maß der Dinge.“
„Sondern?“
„Ein leckeres Bier.“
„Okay. Aber sowas knallt nicht so dolle. Es braucht mehr Effektivität und Effizienz.“
„Effektivität und Effizienz? Hört, hört, hört. Hast du dazu bereits Kennzahlen erstellt?“
„Kennzahlen? Wieso?“
„Effektivität und Effizienz sind nur messbar, wenn es dazu Kennzahlen gibt. Jedes Jahr eine Kennzahl, und jede muss besser sein als jene des Vorjahres. Das ist Fortschritt. Das ist Wirtschaftswachstum.“
„Willst du jetzt Bier mittels Kennzahlen beurteilen?“
„Warum nicht? Wenn wir auf dem aufkommenden Weltmarkt Bestand haben wollen, müssen wir uns dem Wettbewerb stellen. Weltklasse geht nur mittels Kennzahlen.“
„Stimme ich dir zu. Wenn wir uns nur auf unser Gefühl verlassen, dann werden wir die Liga der Weltklasse verlassen. Und wollen wir das? Da stimme ich dir vollkommen zu. “
„Natürlich nicht! Der Feind des Guten ist der Bessere. Und wir müssen besser werden. Nur die Schönträumer meinen, mit Anti-Kapitalismus lässt sich eine Weltwirtschaftsordnung errichten.“
„Ich sehe, wir reden auf einer Linie. Wer die Wahl hat, benötigt keine Domina.“
„Ich sag dir eines: Wir sitzen hier, die Welt zieht wie auf nem Catwalk an uns vorüber, wir schauen auf den Kugelbrunnen und wissen mehr als die Leute, die vor uns auf und ab rennen und hoffen, man beachte sie in ihrer Öcher Printenseeligkeit.“
„Du sagst wahres. Wir haben unsere Konten gefüllt und haben jetzt das laissez-faire, laissez-aller, was alle so gerne hätten, aber nicht haben, weil sie nichts geschafft haben. Schau dir doch nur die Gestressten an. Ich lache. Schau dir doch nur den dämlichen Fotografen dort drüben an. Wahrscheinlich ein Öcher Maschbauer. Trottel von Aachen. Glücksfall für Frauen. So einer wird immer nur arbeiten, ohne etwas zu haben. Wenn solche alle demnächst an der Wahlurne gehen, fällt denen eines Tages auf, dass die 99% von dem, was denen als Leben verkauft wird, nicht brauchen.“
„Yep. Eine Armee aus Schrott- und Neurosen-Süchtige.“
„Hey! Rede nicht so daher! Nimm sie wenigstens etwas ernst! Als Menschen. Meinetwegen auch als Trottel. Aber als Menschenwesen.“
„Tu ich. Diese Knispel geilen sich nachher immer über Wählerbeschimpfungen auf. Erst durch passende Beschimpfung fühlen diese sich doch wertgeschätzt.Und darum werden die auch das wählen, wofür sie nachher die meiste Wertschätzung erhalten.“
„So ein Quatsch!“
„Hm.“
„Doch!“
„Okay. Sie wählen mündig und aufgeklärt deren Weltklasse. Die Schafe wählen ihre Metzger.“
„Du willst also erklären, dass Wahlen der Schlachthof der Demokratie sind, weil der einzige wahre dritte Weg die Diktatur sei?“
„Äh. Nein. Der dritte Weg ist eindeutig marodierender Art.“
„Wollte ich auch gehofft haben. Du hast noch mehr Hirn als die, die uns hier so hirnlos angaffen. Wie hatte dein letzter Chef nochmals gesagt?“
„Geh wählen und ihr werdet auserwählt werden.“
„Echt? Soll der gesagt haben?“
„War Priester. Trat zwei Jahre später aus der Kirche aus und verkauft inzwischen am Bushof den Wachturm.“
„Gott erhalte ihn.“
„Möglichst bald? Oder seelig? Sprich, biste so gläubig auf einmal?“
„In vino veritas.“
„Was trinkst du denn, dass du jetzt so filo so fisch wirst.“
„Vin de Pays de l`Hérault.“
„Weißt du, dass in kalten Jahreszeiten sich die Flasche mit O-Saft, Zimtstangen und Nelken für das Zwanzigfache verkaufen lässt? Die Mittelklasse giert danach, wenn er gut warm und dafür teuer verkauft wird.“
„Klar, weiß ich das. Erstes Semester BWL, Vorlesung vom Wirtschaft-Prof.“
„Und was hat es dir gebracht?“
„Dass sich Gummibärchen mit paar chemischen Komponenten und Kohlensäure in Wodka auflösen lassen und dann besonders gut mit chemischen Drogen knallen.“
„Tja, das so ist der Fortschritt. Er muss gut knallen. Eine Weltklasse will halt nun mal jeder auch beim Saugen der Strohhalme. Hauptsache es passt irgendwie. Sind ja jetzt so alle so öko und bio und so gesund.“
„Willste noch meine Mischung Wilder Mann? Himbeersirup mit Wodka, etwas Bacardi, drei Teile Ananassaft, etwas Genever und einem Schuss Kölsch in einer Konlechner-Bier-Dose geschüttelt, weil die so ne geile Innenraumdosenversiegelung haben.“
„Klar, gib mal rüber. Aber statt Ananas lieber Anna trocken, woll.“
„Häh?“
„Kalauer gemacht. Echt jetzt: deine Mischungen waren bislang wie immer Weltklasse. Die dort an uns vorbeigehen, die sind doch nur neidisch, weil wir deren Welt nicht mehr ernst nehmen.“
„Du sagst es. Hier. Nimm die Dose. Macht vierfuffzich, weil du es bist.“
„Klar. Kannste auf nen Hunderter wechseln?“
„Mach mich feddisch, du Säufer!“
Hallo Careca,
irgendwie kommt mir diese deine Schreibweise sehr bekannt vor. Mir ist so als kenne ich dich schon sehr lange. Gut sehr gut was du so schreibst. LG. erice-lilo
LikeGefällt 1 Person
Erice? Dann wahrscheinlich Ex-blog.de-Bloggerin? Dort kannte ich eine Erice, die ich nach dem Sinken des Blog.de-Schiffs aus den Lesebereich verloren hatte. Bist du es?
LikeLike
Die Kuhfleckenkrawatte und der Spruch à la „Igel sind nur dornige Mäuse“ haben ihn verraten. Doch wo liegt denn die Bar mit Blick auf den Kugelbrunnen, in der du deinen Dialog inklusive coole Cocktailrezepte platziert hast?
Die untere Adalbertstraße würdest du heute nicht mehr wiedererkennen. Sie ist völlig verödet, weil man dort das gigantische Einkaufzentrum Aquis Plaza angesiedelt hat, geplant vom dubiosen Architekten, Investor und Knastbruder Hans Kahlen.
LikeGefällt 1 Person
Es ist die Freiluftbar, dort wo die beiden vor dem 94er Kohlplakat sitzen. Das stand vor der Passage zum Bushof. Rechts von denen (also zu derer Linken) war C&A. Ich war lange nicht mehr in Aachen. Wenn ich das von dir geschrieben so lese, dann hat sich Aachen wohl mal wieder ein Denkmal gesetzt. Direkt nach der Bebauung der Fläche am Theater 99 bei der Synagoge, jene asphaltierte Fläche, die bereits zuvor schon hässlich war.
LikeGefällt 1 Person