Das Corona-Tagebuch: Provinznotizen aus Deutschland Süd bei Südost (32): Locker vom Hocker

Hier die neuen Regelungen zur Lockerung der momentanen Situation. Außer der Disco-Samba im 2/4 Takt ist jetzt auch der leichte Foxtrott erlaubt. Wer Tango tanzen will, sollte sich dran gewöhnen, dass der im Bußgeldkatalog als nicht-triftiges Betreuungsangebot für Nicht-Tänzer verzeichnet ist und mit 500 Euro gebüßt wird. Darüber hinaus ist es jetzt auch inzwischen erlaubt, nach dem Ende des Tanzes einen Kuss auf die Hand der Tanzpartnerin anzudeuten. Auch hier der Hinweis: Vollzug ist auch im Bußgeldkatalog geregelt.

Eine weitere Lockerung ist die Erlaubnis, dass zu den triftigen Gründen jetzt auch tiffige Beurteilungen seitens der Vollstreckungsbeamten erlaubt sind. Was triftig ist oder nicht, das wird der Vollstreckungsbeamte jedem argumentativ nicht zu widerlegen genau erklären. Die Erklärungsgebühr beträgt allerdings noch immer 150 Euro. Darin sind enthalten die Rechtsberatung seitens der Vollstreckungsbeamten, Mehrwertsteuer, Vergnügungssteuer und Wegekosten (An- und Abfahrt für den handwerkelnden Beamten). Der Rest sind reine Verwaltungsgebühren, Materialkosten, der Stundenlohn für die Beamten und Provisionsanteilabgaben an die organisierenden Abteilungen.

Als Sahnehäubchen der weiteren Lockerung wird es demnächst ermöglicht, die Politiker und Verfasser des bayrischen Bußgeldkatalogs „Corona-Pandemie“ in einer Autogrammstunde in der Münchner Allianz Arena auf elf Meter fünfzig nahe zu kommen. Die teilnehmenden Zuschauer werden aus dem Münchner Telefonbuch gewählt, abzüglich den bereits gemäß des Bußgeldkatalogs straftätig gewordenen Unverantwortlichen. Die Zuschauer erhalten zuvor ein kostenloses einstündiges Training im Synchron-Klatschen und bayrisches Fähnchen-Schwenken. Übertragen wird dieses Live-Event übrigens vom deutschen Bezahlfernsehen. Tagestickets für das Live-Streaming wird es ab 15 Euro (ab reiner SD-Übertragung ohne Audio) geben. Der Erlös aus dem Live-Streaming abzüglich Mehrwertsteuer, Vergnügungssteuer, Wegekosten, Verwaltungsgebühren, Materialkosten, der Stundenlohn für die vor Ort tätigen Sicherheitsbeamten und Provisionsanteilabgaben der jeweiligen Abteilungen geht an ein Danke-Schön-Event für die Krankenpflegenden und exponierten Polizeibeamten. Nebenbei: Das Streaming des Danke-Schön-Events in einer hohlen Gasse vor einem Söder-Hut kann nach der Autogrammstunde bereits für 35 Euro in allen Internet-Vorverkaufsstellen gebucht werden. Gaststars werden sein: Helene und Gottfried Fischer, Mutter Beimer, Florian Silbereisen, Heintje und Heino, Winnetou und Old Shatterhand, Söder und Stoiber. Der aus jenem Event zu erwartende Reinerlös geht an den Staat Bayern zur Finanzierung weiterer Lockerungsmaßnahmen.

Ich hoffe, Sie alle werden die anstehenden Lockerungen von den Bestimmungen der jetzigen Situation mit der zu erwartenden lockeren Dankbarkeit honorieren.

2 Gedanken zu „Das Corona-Tagebuch: Provinznotizen aus Deutschland Süd bei Südost (32): Locker vom Hocker

  1. Nun fühle ich mich komplett überfordert, ich habe mich so gemütlich in einem stillen Winkel der Côte de Corona eingemottet, da würde ich gern noch ein klein wenig länger unbeschwert Urlaub genießen und Staubmäuse zählen …

    Gefällt 2 Personen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.