Glaskugelschauen: Welche Themen wohl ab Herbst dieses Jahres eine politische Rolle spielen könnten?
- Erbschaftsteuer: Tausende von Erben protestieren weiterhin seit Wochen, dass von deren Erbe nicht so viel übrig blieb, wie erhofft, und fordern rückwirkende Erbschaftssteuersenkungen vom 1. März 2020 an. Rechtsanwaltskammer veröffentlicht Statistik, dass Erbrecht momentan die Beschäftigungslage der Anwälte sichert. Rechtsschutzversicherungen erhöhen Dividenden.
- Rentenversicherung: Einstweilen kein Bedarf zum Handeln für eine Grundsicherung mehr ermittelbar. Vorläufige Berechnungen zeigen, Rentner sind einstweilen wieder aus der Rentenkasse bezahlbar. Rentensteuererleichterungen wurden gestrichen. Der Überschuss aus den Streichungen der Erleichterung soll in die Rentenkasse wandern.
- Gesundheitssystem: Das öffentliche System war zu ineffizient, zu ineffektiv. Versicherungsbranche präsentiert neue Privatversicherungs- und Privatbetreuungskonzepte, um Lohnnebenkosten entscheidend zu senken und Arbeitnehmer zu mehr Eigenverantwortung anzuregen, sich selbst zu versichern.
- Social Distancing: Nähe ist jetzt das neue “Social Distancing”. Integration durch neues Social-Credit-System, welches sich am chinesischen System orientiert, zeigt erste Erfolge. Rechte Politiker drohen allerdings: “Wer sich nicht dran halten will, wird ausgegrenzt” und kritisieren in allen sozialen Medien verstärkt, die mangelnde Akzeptanz bestimmter Bevölkerungsgruppen des neuen Sozialsystems.
- Nicht-Geburtenrate: Kliniken melden jetzt wöchentlich die neuste Zahlen zu den seit einem halben Jahr gehäuft auftretenden Abtreibungszahlen. Grund für Abtreibungen seien weiterhin mehrheitlich wirtschaftliche Überlegungen durch von Der Corona-Krise betroffene Frauen und Familien. Kirche organisiert Demonstrationen vor öffentlichen Abtreibungskliniken. Demonstrationsauflage: Mundschutz und jeweils 1 Meter 50 Abstand zueinander. Presse berichtet von riesigen Demonstrationen mit etwas mehr als 50 Teilnehmern pro Demo.
- Neue Korrekturen: Berechnungskorrekturen bei der Arbeitslosenstatistik wurden erfolgreich eingeführt. Arbeitslosigkeit auf dem niedrigsten Stand seit sieben Monaten. Arbeitsministerium verleiht sich dafür einen Verdienst-Orden.
- Jägermeister: verliert Status eines Desinfektionsmittels. Jägermeister-Flat-Rate-Saufen auf Rezept wurde abgeschafft. Abgabe an Personen unter 18 Jahren ist wegen potentieller CoVid-19-Erkrankung trotzdem aber nur aufgrund medizinischer Indikation erlaubt. Angekündigte Proteste der anonymen Alkoholiker dagegen wurden abgesagt, da sich die Öffentlichkeit zu sehr für sie interessierte.
- CoVid-19-Fallzahlen: wurden korrigiert. Erneut private Seniorenresidenz mit mehreren Toten in deren Betten gefunden. Angehörige zeigten sich schockiert, dass sie nicht vom Betreiber über das Ableben deren nächsten Angehörigen zeitnah informiert wurden.
- Zentralafrika: kämpf weiterhin gegen erhöhte CoVid-19-Erkrankungen. Staaten appellieren an zentral-afrikanische Staatslenker, mehr in deren Gesundheitssystem zu investieren, statt nur in die eigene Tasche zu wirtschaften, damit deren Bevölkerung bessere Chancen erhält, zu überleben statt zu fliehen. Die EU bezuschusst aus dem EU-Topf zur Wirtschaftsförderung Sendungen von Gesichtsmasken an ausgewählte, bedürftige zentral-afrikanische Länder.
- Fußball-Bundesliga-Meldung, die erste: Direkte Manndeckung wurde vom DFL wieder erlaubt. Löw glaubt an die Rückkehr zur normalen Spielweise mit normalen Mannschaftsformationen statt dem seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs favorisierten 1-9-1-System wegen der neuen FIFA/UEFA-1-Meter-50-Abstandsregel.
- Fußball-Bundesliga-Meldung, die zweite: DFL sperrt erneut Fans wegen “Ex, hopp un weg”-Fangesänge aus. Wolfgang Niedecken verweist zum wiederholten Male darauf, dass er jenes Lied damals nicht wegen Dietmar Hopp geschrieben hätte. Und er distanziere sich jedes Mal davon, wenn ein Fan im Stadion sein Lied anstimme.
- Das Wetter: Wie gehabt. Passiert täglich. Die Vorhersage auch. Klima zeigt sich von der Corona-Krise weiterhin unbeeindruckt. Man berät weiter. Toitoitoi.
- Ansonsten: Erste Bewohner ziehen in die neuen Luxusappartments der ehemaligen Baustelle vor meinem Fenster gegenüber ein. Mein Widerspruch wegen der Mieterhöhung wurde abgelehnt.