Jede Zeit hat ihre Helden

»Früher da hatte ich einen Bagger, damit konnte man rechts kurbeln und dann hatte der Bagger gebaggert. Den ganzen Sandkasten hatte ich damals damit weggebaggert. Den Sand von links nach rechts. Und wieder zurück. Als ich noch richtig junger Jüngling mit viel Zeit war.«

»Und was biste heute?«

»Älter ohne Zeit.«

»Warum gehste nicht zum Suezkanal? Mit deinem Sandkastenbagger? 400 Meter Stahl versperren momentan 200 Meter Kanalbreite.«

»Über 400 Meter wurde vor fünf Jahren bei der Olympiade in Rio de Janeiro der Weltrekord aufgestellt. Mit 43 Sekunden.«

»Über 200 Meter steht er bei knappe 19 Sekunden durch Ursain Bolt. Das ist die Zeit die ein jagender Gepard für 400 Meter braucht.«

»Solange benötige ich zum Überlegen, um den Gedanken an Leistungssport gleich wieder zu verwerfen. Sollen die anderen doch.«

»So siehste auch aus.«

»Willste sagen, ich wäre dick?«

»Nein, nur langsam im Denken.«

»Blitzmerker.«

»Danke.«

2 Gedanken zu „Jede Zeit hat ihre Helden

  1. Sind wir nicht alle unsagbar langsam im Denken, wenn berücksichtigt wird, dass 1/8 Sekunde der mittlere Zeitraum für den schnellsten Gedanken beträgt und damit selbst Gedankenblitze fünf Millionen Mal langsamer als das Licht und sieben Millionen Mal langsamer als elektrischer Strom sind?

    Like

    • Nun, wenn ich mir das so recht überlege, dann ,,, häh? Hab ich nicht verstanden. Du schreibst zu schnell … ;)

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.