Provinznotizen aus Süd bei Südost: Klipp, klapp, Klappstuhl

Der heilige Klappstuhl. Das Wahrzeichen von Autorität, Macht und Würde.

Wer sich drin fläzt, der sieht die Welt aus seiner niedrigen Sichtweise. Im Klappstuhl ist es selbst für den Menschen trotz dicksten Schwabbelbauchs und trotz adipösestem Hinterteils noch möglich, einen winzigen Hauch von Autorität, Macht und Würde erfolgreich als Sturmandrohung zu simulieren. In beliebten, maritimen Urlaubsorten lässt sich solches immer beobachten. Fahrt hin und schaut sie sich euch an, wenn – wie jetzt aktuell – sich Bayern in Urlaubsgebieten sich tummeln..

Nun. So ein Klappstuhl wurde neulich von Archäologen in Bayern gefunden. 10 Kilometer nordöstlich von Rothenburg ob der Tauber. Yep. In Bayern. Wo doch gerade alle Bayern raus aus Bayern … wegen Urlaub und so …

Und das Bemerkenswerte? Dass der Klappstuhl eine Grabbeigabe aus Eisen für die Beerdigte in jenem Grab war? Dass der Klappstuhl wohlmöglich aus dem Jahre 600 stammt? Das Bemerkenswerte ist eigentlich immer das, was nicht geschrieben steht:

WO ist das Strandtuch auf dem Klappstuhl?! Oder sollte vergessen worden sein, den Klappstuhl zu reservieren?!? Wahrscheinlich ist es vielleicht auch gar kein echter Klappstuhl. Erst recht kein heiliger Klappstuhl. Also, so einer, der als Altartuch ein Strandtuch drüber hat und mit Zettel “BESETZT! Komme gleich wieder!” kreuzweise mit Tesa dran festgepappt. Und zwar genau so, wie ein Deutscher es unter gewichtiger Mobilmachung seiner eigenen bayrischen Leibesfülle am Urlaubort kurz vor Sonnenaufgang am Hotel-Pool autoritär machen würde. Weil Autorität, Macht und Würde. Das kann der Bayer. Besonders der aus Franken. Da wo der Klappstuhl ausgegraben wurde, nicht wahr? Eben.

Klappstuhl in Bayern aus dem Jahre 600 ohne Strandtuch? Ausgegraben …

Erzählt mir nichts vom Pferd! Glaub ich nicht.

Widerspricht jeglicher Lebenserfahrung.

Punkt.