Berlin ist ein Freiplatz wert – Ein Platz an der Spree (Teil 6)

zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5

Habe ich gerade geschrieben „Lasst uns den Sockel sprengen“?
Echt?
Penitenciae! Penitenciae! Penitenciae!

Kaum diesen reuigen Gedanken gedacht, versuchte ein Flieger der „Air Berlin“ sich auf die
Berliner Charité stürzen. Es hatte nicht geklappt.
Der Pilot verfehlte um Dutzende oder Tausende Meter (je nachdem, was zuerst kommt) sein Ziel
und musste die reguläre Landung einleiten.
Beleg?
Siehe nachfolgendes Bild!

Bild 34 Flieger gruess mir die Sonne gruess mir die Sterne und gruess mir die Charite
Flieger, grüß mir die Sonne, grüß mir die Sterne und grüß mir die Charitè

Dabei sollte es doch klar sein, dass in Berlin jeder Weg Höhen und Tiefen hat,
bevor das Ziel erreicht werden kann.

Bild 35 Stelen aus Beton zum Gedenken an eine Sonne unter der sich Deutschland damals unruehmlich br
Stelen aus Beton zum Gedenken an eine Sonne, unter der sich Deutschland damals unrühmlich bräunte …

Berlin hat viele Gesichter.
Von unten am Straßenrand …

Bild 36 Hochhaeuser in Berlin von unten
Hochhäuser in Berlin von unten

… von unten Mitten auf der Straße …

Bild 37 Hochhäuser in Berlin nochmals von unten
Hochhäuser in Berlin nochmals von unten

… ein wenig aus erhöhter Sicht …

Bild 38 Hochhaeuser von halbhoch
Hochhäuser von halbhoch

… und mal aus 200 Metern Höhe …

Bild 39 Berlin von oben
Berlin von oben

In Berlin lauert eh an jeder Ecke Geschichte. Entweder hier …

Bild 40 Dom von oben
Dom von oben

… oder hier …

Bild 41 Die Ecke der Geschichte
„Little Steven and his Desciples of Sould“ (Gittarist bei Bruce „The Boss“ Springsteen) hatten zu dieser Ecke schon ein Lied geschrieben gehabt

Auch wenn manch dieser Ecke eher an Folklore erinnern.
Aber besser Folklore als Bierernst.

Bild 42 Ehemaliger Berliner Grenzuebertritt BRD-DDR
Ehemaliger Berliner Grenzübertritt BRD-DDR: „Checkpoint Charlie“

Berlin ist ein Freiplatz wert – Ein Platz an der Spree (Teil 7)