The world according to Marx

Wollte mir gestern ein wenig die momentane Weltwirtschaft erklären. War in der Bibliothek und hatte nach Karl seinen Büchern gefragt.

Hatte die ganze Nacht gelesen, bin aber nicht wirklich klüger geworden. Festgestellt, dass das Buch „Unter Geiern“ hieß. Und von einem Karl May aber nicht Karl Marx stammte. Aber der Titel klang zumindest vielversprechend.

Erneut zurück in die Bibliothek und diesmal eindeutig nach Marx verlangt. Erhielt von einer eingeschüchterten Frau eine DVD, wo gleich viermal Marx vorkommen solle. Wusste nicht das Karl vier Brüder hatte. Die hatten einen Film gemacht. Marx Brothers im Krieg mit den Brüdern Groucho, Chico, Harpo und Zeppo. Film handelte um ein Land in finanzieller Notlage und über Kredite zur Rettung desselben. Viel gelacht beim Anschauen, aber immer noch nicht schlauer geworden, was Wirtschaftsdinge angeht.

Ein Beter aus der Kirche gegenüber kam und verkaufte mir das echte Kapital. Meinte der wirkliche Marx hieße Richard und nicht Karl.
Hoffe endlich damit in der Wirtschaft durchzublicken.

Ansonsten muss ich doch noch Friedrich Merz Buch „Mehr Kapitalismus wagen“ lesen …

8 Gedanken zu „The world according to Marx

  1. Stimmt eigentlich. Positive wie negative Kritik müssen möglich sein, ohne gleich als Idiot verschrieen zu werden. Selbst lesen sollte man das Kapital dürfen, um über dessen Werk sachlich zu reden. Die wenigsten haben ja kaum mehr gelesen als nur paar Abschnitte aus Geschichtsbüchern oder was andere über dieses Werk schrieben. Lieber lesen die Menschen Richard Marx Buch ‚Das Kapital‘ als das Buch von Karl Marx und glauben dann Karl Marx Buch ‚Das Kapital‘ gelesen zu haben. Aber weder das eine ‚Das Kapital‘ noch das andere ‚Das Kapital‘ sollten Tabu zum Selberlesen sein. Lediglich Merz Buch erscheint mir pervers.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.