Krieger, denk mal!

Du verstehst? Du verstehst nicht? Was verstehst du nicht? Wie oft muss ich dir das Ganze erklären? Einmal? Zweimal? Denke drüber nach. Das Verstehen an sich ist essentiell. Ohne Verstehen geht die Essenz flöten. Und zwar aus dem letzten Loch, du Blockflötenbläser.

Die Essenz des Lebens ist das löchrige Verstehen. Denn ohne löchriges Verstehen wäre es noch nicht mal möglich, guten Kaffee in einem Kaffeefilter zuzubereiten. Du verstehst? Guter Kaffee. Stark, schwarz, geschmackvoll. Wie ein Werbespruch eines Markenreifens vom Reifenhändler deiner Wahl. Gefiltert durch Löcher. Den schwarze Löcher deines Verstehens und als lebenswichtige Essenz eines guten Morgens. Gib dir die Dröhnung. What else? Lass die Kaffeemaschine arbeiten. Du hast in der Zeit noch frei.

Und du faselst noch immer etwas von „nicht verstehen“. Ist das dein Ernst? Nochmals, ein gutes Loch ist Gold wert. Loch bei Loch und es hält doch. Hm. Stimmt nicht. Hat im letzten Jahrhundert bereits Ulbricht als These verworfen und hat darauf gemauert. So wie die Italiener bei den Fußball-WMs in den letzten Jahrhundert, als sie vor dem Strafraum immer Speis angerührt haben. Angeblich war deren Inspiration jener Ulbricht, jener Walter der „so called DDR“. Remis bis zum Finale. In der Verlängerung beim Golden Goal ausgeschieden. Hauptsache, nicht verlieren und in keinem dunklen Loch das eigene Dasein fristen. Und erst recht nicht aus dem letzten einen, welches einer pfeifend ertönen läßt.

Pfeifen. Ein „f“ vor dem „ei“ und  keine zwei hinter’m „ei“!

Bitte. Danke.

Loch. Schwarzes Loch. Loch bei Loch und es hält doch. „Kette“ ist die Lösung diese Wortspiels. Jedes Glied ist in der Kette nur so stark wie sein schwächstes. Und ich bin so etwas von schwach, da kann ich dir diverse Nummern aus dem Rotlichtmilieu zustecken, die schwören dir, was mit mir los ist.

Trotzdem.

Du verstehst nicht? Absolut nichts? Mein Geschreibe ist ein Buch mit sieben mal sieben Siegeln? Feiner Sand?  Verrinnend in deiner kraftvoll zupackenden Hand? Andererseits, du hättest auch gerne jene Pillen, die ich heute morgen geschluckt hatte? Hm. Jene Überdosis irrationalem Glück? Geht nicht. Sind nicht für Deutsche auf Krankenkasse für Harz Verlierer. Die werden nur mit Depressionen ob deren Situation erduldet. Ansonsten, maximal als Verwerter der Re-Importe aus Dritte-Welt-Länder, jener Sahel-Zone oder dem bombigen Jemen oder woanders, weil dort die Verkaufspreise nur für Reiche günstig sind. Und in speziell, weil jene Pillen nur nach dem Essen eingenommen werden dürfen. That’s the way, die Re-Importe are created … denglish …

Hm, Geld macht glücklich? Ja, freilich. Aber sicher das. Was sonst. Oder will jemand so arm sein wie in Kambodscha? Wo sie glücklich scheinen, auch ohne Gelb? Gelb, welch hässliches Wort. Um was geht es sonst? Geld wird sowieso vollkommen überschätzt. Der Gott der Hebräer, der derzeit zwei größten gewalttätigsten und religiösen Weltpotentaten, jener war wohl Jude, als Vater von Jesus und Mohamed. Und deren größten Antipoden waren erwiesenermaßen jene Teufel „Marx“ (PFUI!) und auch noch jenes russische Übel (russisch? Doppelplusungut!) namens „Lenin“. Satan und Beelzebub. Beide haben nur Unglück über diese Welt gebracht. Die „Roten Khmer“ sind brutales Beispiel genug.

Und deswegen erhielt ein unnominierter Beelzebub für seine Rolle in dem Film „Mein Geist will immer nur das eine“ seine „Goldene Himbeere“. Nein, ich beziehe mich ausdrücklich nicht auf jene Hauptdarsteller Mrs. Bo Derek und Mr. Anthony Quinn. Moment, habe ich Beelzebub mit dem Herr der Fliegen durcheinander gebracht? Echt? Mea culpa. Ich bin doch nur The Apprentice! Wie? Was? I am fired? Sackgesicht, du Leser! …

Und? Ändert das etwas? „Beelzebub, you are fired“, wäre der Satz, den hier jeder in D-Land-Umgebung im letzten Jahr erwartet hätte, dem die inneramerikanischen Verhältnisse am Bobbes vorbei gegangen sind. So wie damals in Griechenland bei den Stinkefingerzeiger Giannis Varoufakis aus dem griechischen Kabinett. Der war dem demokratischen Deutschland ein demokratisch gewähltes No-Go. Wer hat gewählt? Das „demos“, jene griechische Volk? Das „demos“vom anderen Ufer, was wir als „USA“ bezeichnen?  Oder gar die Finanzwelt?

Demokratie.

Ich lese in einem sozialen Medium die emotionale Aussage eines Deutschen, der äußert, dass sein Beelzebub der USA überhaupt nicht sein Präsident wäre. Etwas, was faktisch vollkommen stimmt, da er dort – nach eigenen Aussagen – als Nicht-Amerikaner eh nicht wählen konnte und nicht wohnt und somit allgemeinen demokratischen Konsens folgte. Da hat er recht. Aber so etwas von recht. Auch wenn er in seinem Verständnis Löcher hat Aber so etwas von löchrig ….

Löcher des eigenen Verständnisses. Benutzt als positive, vorsätzliche  Verstärkung der eigenen Argumentation. Nur später erinnert man sich ungerne daran. Geht mir auch so. Da bleibt ein schwarzer Fleck. Ein Fleck wie ein Loch. Lediglich das Gefühl, man habe es seinem Gegenüber gezeigt.

Und aus dieser Argumentationskette werden in Deutschland noch immer Kanzlerkandidaten der nächsten Bundestagswahl mit unterschiedlichen Gangarten geboren. Egal ob aus Hamburg, Würselen oder Dresden. Muss ich das verstehen? Freilich muss ich das verstehen. Denn ich bin ja Nachdenker. Der Fluch des eigenen Hirns.

Also:

Ich verstehe? Ich verstehe nicht? Was verstehe ich nicht? Wie oft muss ich mir das Ganze erklären? Einmal? Zweimal? Denke ich drüber nach. Das Verstehen an sich ist essentiell. Ohne Verstehen geht die Essenz flöten. Und zwar aus dem letzten Loch.

Loch bei Loch und es hält doch.

Mir sei die Kette. Euch die Löcher …

Und ansonsten gibt es noch Informationsquellen wie „Aldi informiert“, „Apotheken-Rundschau“ und „Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe“.

Inzwischen erforsche ich derweil meine letzten Löcher, aus denen ich euch meinen nächsten Blog-Post vorflöten werde …

So denn ich die Löcher der Straße meine indifferente  Überzeugung finden werde …

Loch bei Loch … Kettenreaktion … harmlos …

Ein Gedanke zu „Krieger, denk mal!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.