Sehr spannend, die Lektüre!
Ich nutze diese Codes auch ab und zu, und empfehle folgendes kostenfreies Progrämmchen zum entziffern: http://www.bctester.de/
Huch, das klang gerade nach einem Spam, was ich hier niederschrieb. Dem ist es aber nicht :-)
Klar, aber die Textmenge ist limitiert. Bei deinem verschlüsselten Neuss-Gedicht war das locker leistbar. Umfangreichere Texte könne allerdings nicht mehr codiert werden.
Diese Data-Matrixe gewinnen jetzt sehr schnell an Bedeutung. Du brauchst nur noch eine URL oder komplette Visitenkarte zu scannen und kannst aus der Anwendung direkt zugreifen. Also ein enormer Geschwindigkeitsvorteil.
Wer diese Barcodes lesen kann, der ist im Besitz eines Barcode-Scanners und meistzeit auch in Besitz eines Smartphones und entsprechender Software. Oder hat ein Programm wie bendelo (s.o.). Der Generator für diese Barcodes findet sich hier: http://zxing.appspot.com/generator Damit lassen sich Geschichten in einem Bild packen. Und je „schneegestöbiger“ um so länger der Inhalt.
Ah-hhh jaaaa-haaaa…. :DD
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich ist dem nicht so, Merzmensch Kosmopol. Willkommen sls Dritter im Bunde der Matriz-Kenner!
Gefällt mirGefällt mir
P.S. Ich mag auch Hermann Hesse!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr spannend, die Lektüre!
Ich nutze diese Codes auch ab und zu, und empfehle folgendes kostenfreies Progrämmchen zum entziffern: http://www.bctester.de/
Huch, das klang gerade nach einem Spam, was ich hier niederschrieb. Dem ist es aber nicht :-)
Gefällt mirGefällt mir
Klar, aber die Textmenge ist limitiert. Bei deinem verschlüsselten Neuss-Gedicht war das locker leistbar. Umfangreichere Texte könne allerdings nicht mehr codiert werden.
Diese Data-Matrixe gewinnen jetzt sehr schnell an Bedeutung. Du brauchst nur noch eine URL oder komplette Visitenkarte zu scannen und kannst aus der Anwendung direkt zugreifen. Also ein enormer Geschwindigkeitsvorteil.
Gefällt mirGefällt mir
Wie heißt das Tool? Weißt du, ob es sowas zum Dechiffrieren der Codes auch online gibt?
Gefällt mirGefällt mir
Wer diese Barcodes lesen kann, der ist im Besitz eines Barcode-Scanners und meistzeit auch in Besitz eines Smartphones und entsprechender Software. Oder hat ein Programm wie bendelo (s.o.). Der Generator für diese Barcodes findet sich hier: http://zxing.appspot.com/generator Damit lassen sich Geschichten in einem Bild packen. Und je „schneegestöbiger“ um so länger der Inhalt.
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt mir
Ein kleines Gastgeschenk für den Herausforderer, Don Careca:
Gefällt mirGefällt mir
Schneesturm bei mitternächtlicher Dunkelheit..?
Gefällt mirGefällt mir
Es lebe der Wollhändler!
Gäbe es keine Wollhändler
gäbe es keine Schafe.
Gäbe es keine Schafe
hätte ich kein Publikum.
Also muss es Wollhndler geben.
Wolfgang Neuss
Gefällt mirGefällt mir
Ein Tool von ThoughtWorks. Läuft auf dem PC. Wenn man zum Scannen zu faul ist … :-) Weiss aber nicht, ob es das noch gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Android? :)
Gefällt mirGefällt mir
Mmh, der obere Code sieht nach Hesse aus. Der untere nach Neuss.
Gefällt mirGefällt mir