Innovationen

Moon over munich

Belesene Leser, verlesene Lesende,
Ihr sitzt mit Sicherheit vor einem Computer und ihr werdet mir mit Freude erklären können, wo bei meinem Computer die Achse ist.
Klar, ich weiß, was eine Achse ist. Sowas ist eine Verbindung zweier rotierender Körper.

Mein Computer hat eine rotierende Festplatte und diverse Ventilatoren und die Verbindung dazu sind Kabel. Ja, ich habe sie vermessen und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Welchen Sinn soll das haben?
Und ist eine Achse nicht eher etwas mit einer Mittellinie, um der sich was dreht? Dreht sich nicht alles um die Verkabelung in meinem PC?
Und wenn ich das Ergebnis habe, was sagt es mir?

Ich werde wohl doch zu dem Experten gehen, der an der Straßenecke mit „Computerachsvermessung“ wirbt. Wer weiß wozu das mal wieder gut ist.

Schilda

Ansonsten handelt jener Experte ja mit Autos. Wozu er sich jetzt auch noch auf Computer verlagert?

Ach ja, die Krise in der Automobilindustrie.
Verständlich.

Der Automobilindustrie wird ja inzwischen vorgeworfen, dass sie zu unflexibel sei und daher Schuld an deren jetzigen Niedergang. Es reicht halt nicht den neusten Porsche Cayenne in zig Ausstattungsvarianten dem Käufer anbieten zu können. Und die dann noch mit verschiedensten spritsaufenden Motoren auszustatten.
Solche Fahrzeuge werden auch gerne als SUV (sprich: Ess Ju Wie) bezeichnet. „Saufen und Verbrauchen“ könnte die Abkürzung heißen. Sowas freut jede ölfördernde Nation.

Aber vielleicht hat der Kunde ja auch noch Sonderwünsche. Dann fängt ja die wirkliche Felxibilität an. Und kann der Hersteller diese nicht voll flexibel befriedigen, greift der Käufer zur Selbsthilfe.
So wie der folgende mit seinem Satellitenwagen.
In Eigenbau.

Satellitenwagen

Da freuen sich die Sendeanstalten …

Ein Gedanke zu „Innovationen

  1. Achse: drehbare (nicht zwingend umlaufende), mechanische Verbindung die (vornehmlich) Querkraft überträgt. (Im Gegensatz zur Welle, deren Aufgabe die Übertragung von Momenten ist.)

    Da fiele mir beim Heimcomputer eigentlich nur das Rollrad (Räder rollen, schon klar, aber das horizontale Verschieben des Bildschirminhalts wird ebenfalls Rollen bezeichnet) der Maus (hier ist die Mensch-Maschine-Eingabeschnittstelle gemeint) ein. Von Momentenübertraung kann man da guten gewissens kaum sprechen, der schwere Mittelfinger will aber gestützt werden und als Drucktaster funktioniert das ja meist auch: tada – eine Achse. Allerdings eine Mausachse. Aber nachher holt ein Schild wie „Kleinsäugerachsvermessung“ noch die Tierschützer auf den Plan?

    P.S. bei der jetzigen Situation im Sektor der individuellen Mobilität ist ein zweites Standbein doch sinnvoll. Was macht Heimarbeitsplätze möglich und den PKW womöglich überflüssig? Die Computer. Also ein recht pfiffiger Geschäftsmann, der sich beider annimmt.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.