Was lesen da meine müden Augen?
Zitat Lothar Matthäus:
„Ich hatte auch ein Gespräch mit Karl-Heinz Rummenigge.“
Nun, der Lothar wollte also den Trainerposten beim FC Hollywood.
Das ist ja nicht wirklich neues. Nachdem er als Trainer in Ungarn, in Brasilien und Österreich Kostproben seines Fußballverständnisses abgab (und dafür als Ersatz Geld kassierte …) und von den jeweiligen Teams in Folge immer nur gehaßt, geschaßt und ausgesetzt wurde, hielt er sich in kühnen Kalkül schon immer im Münchener Raum auf, damit er im Ernstfall dem FC Bayern sich andienen könne.
Mit Rummenigge will der Ex-Trainer von Rapid Wien, FK Partizan Belgrad, der Ungarischen Fußballnationalmannschaft, Clube Atlético Paranaense und dann FC Red Bull Salzburg im Gespräch gestanden haben. Das hat Rummenigge bestätigt. Wobei Rummenigge nur von einem Gespräch sprach. Und das Gespräch fand im November statt. Laut Rummenigge am 20. November 2007. Kurz darauf gab Lodda seine Trennung von Marijana Kostić bekannt.
Nun trainiert er das 20-jährigen Model Kristina Liliana.
Das hatte wohl Rummenigge verstanden.
Wie Rummenigge sagte, es war definitv ein Gespräch.
Ein Privatgespräch.
Ob sich Rummenigge wohl dabei gelangweilt hat, Lodda seine Trennungspläne anzuhören?
Aber warum denkt Lodda, dass er für den Münchener Säbenerstraßen-Verein wertvoll sein könne?
Zitat Lothar Matthäus:
„Ich könnte auch auf Englisch oder Italienisch mit den Spielern reden. Zudem habe ich ebenfalls im Ausland gearbeitet und eigentlich auch ohne Sprachkenntnisse (…) guten Kontakt zu den Spielern und auch die entsprechenden Ergebnisse gehabt.“
Hm.
Was denn nu?
Hat er Sprachkenntnisse oder nicht?
Wahrscheinlich hat er generell Sprachprobleme. Weswegen Trapattoni ihn bei Salzburg abgesägt hat. Denn da spricht man bekanntlich weder Englisch noch Italienisch.
Was meinte sein Ex-Kollege Trapattoni über Lodda?
„Ach, der Lothar, es ist immer dasselbe: viele Worte, wenig Erfolg. Wenn er als Trainer mal einen richtigen Titel gewonnen hat, darf er zu mir kommen und etwas sagen.“
Gut.
Trapattoni ist fies.
Sowas von fies.
Das muss nicht sein.
Nicht mit unserem „Lodda“
Aber was meint der oberste Hausherr des FC Bayern München – „Würstchen Uli“ – zu der Personalie „Lothar Matthäus“?
„Solange Karl-Heinz Rummenigge und ich etwas beim FC Bayern zu sagen haben, wird der bei diesem Verein nicht mal Greenkeeper im neuen Stadion.“
Tja.
Da wird also „Lodda“ weiterhin Warteschleifen in München und in Deutschland drehen müssen. Denn weder der Trainerplatz beim FC Hollywood noch der Trainerstuhl beim DFB ist frei.
Vielleicht kann er ja bei 1860 oder Unterhaching landen?
Oder bei Wacker05 im Münchener Sendling?
Da bleibt „Lodda“ nu doch noch eines zu wünschen übrig:
Lodda, du darfst den Sand jetzt nicht einfach in den Kopf stecken. Und denkt immer auch an einen weiteren Ausspruch von dir:
„Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es gerade muss.“
Tja, es gibt nur einen „Lodda Maddeeeeeeus“, es gibt nur einen „Lodda Madddeeeeeeeus“.
Alles nur eine Matthäus-Passion eben …
Jaja, Fußballerschiksale am Rande des geistigen 1-Euro-Jobs …
LikeLike
Allmecht, der arme Lodda.
LikeLike