Der Karrieretipp des Tages …

Verehrte Bürger und Bürgerinnen, liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, sehr verehrtes Feindesgesindel und Feindesgesocks!

In der Stadt Wedel haben CDU und Grüne zusammen vereinbart, eine zukunftsfähige Politik für jeden einzelnen der Wedeler Bürgerinnen und Bürger zu gestalten, die Entwicklung der Stadt nachhaltig zu fördern und die Lebensqualität für jeden Wedelaner zu verbessern.

Wedel?
Sie haben noch nie von Wedel gehört?
Also bitte!
Wedel, das ist die Stadt in Schleswig-Holstein nahe der Elbe am drei Bundesländereck Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Ja, Wedel hat den norddeutschen Flair von „Schöner sitzen und auf die Elbe gucken„.

Aber Wedel hat jetzt ein politisches Problem. Bei der letzten Gemeinderatswahl vom 25.05.2008 verlor die CDU 9,8% und die SPD pulverisierte 2,2% an Zuspruch. Stattdessen rissen sich die Linken 8,8% der Stimmen unter ihre rot-lackierten Fingernägel.

Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, erlitt Wedel einen Wahlbeteiligungseinbruch von mehr als 9%! 1829 Bürger haben sich gegenüber der letzten Gemeinderatswahl der Wahl verweigert.
Anders ausgedrückt: 39,2% der Stadt empfanden es überhaupt für nötig, zur Wahlurne zu schreiten. Darüber, dass davon 184 Wähler zu dumm waren, auch noch einen gültigen Wahlzettel abzugeben, darüber sei hier mal das Mäntelchens des Schweigens ausgebreitet. Das ist zu beschämend für das durch PISA in Schräglage geratene Bundesland (nur Platz 10 und somit nicht mal unter den 9 besten Bundesländern Deutschlands).

Also nur 39,2% bei der Gemeinderatswahl. Mag sein, dass die Wahl damit um 0,2 Prozentpunkte interessanter war als die Kreistagswahl.
ABER: Selbst die Europawahl mit 39,6% Wahlbeteiligung stieß auf mehr Interesse. Das ist ein Grund sich fleißig fremdzuschämen.

Die Weltuntergangsstimmung an dem Städtchen der Elbe ist groß. Selbst ohne Elbe-Hochwasser. Und kein Retter weit und breit in Sicht.

Und nun? Ein Messias muss her! Ein neuer Bürgermeister muss es sein! Ein niegelnagelneuer, der nicht aus der eigenen Stadt kommen muss. Einer mit frischem Wind statt altem Gepupe. Einer mit neuen Perspektiven! Nur ein neuer Bürgermeister kann die 32.500 Wedelaner wieder motivieren zur Wahlurne zu trotten.
Und mit einem gesicherten Einkommen von 6.400 bis 6.800 Euro monatlich, da sollte sich doch ebenfalls jemand als Kandidat zum Bürgermeisteramt finden lassen. Daher findet sich alles weitere in der Stellenanzeige der FAZ, bundesweit an diesem Wochenende veröffentlicht:

Anzeige

Da sollte doch was machbar sein, oder?

Verehrte Wedelaner und Wedelanerinnen,
hiermit kündige ich meine Kandidatur an.
Für sechseinhalb Mille brutto plus den Zulagen netto bin ich dynamisch, zielstrebig, engagiert und verantwortungsbewusst. Meine Erfahrungen in Führungs- und Leitungsfunktionen habe ich untertänigst als vielfaches Parteimitglied erworben (besitze vier Parteibücher und bin bei einer fünften mit meinem Antrag auf Aufnahme in der Warteschleife). Zusätzlich weiß ich als Angestellter eines inzwischen sogar staatlich stark unterstützen Kreditinstituts, wie man trotz mancher Nähe der Bürger Verwaltungen nachhaltig und wirtschaftlich führen kann. Mit dieser Orientierung eines Kreditfachmanns kann man sich auch in Bürgermeisterämtern genügend leisten, so dass „leistungsorientiert“ schon mein zweiter Nachname ist.

Liebe Wedelaner und Wedelanerinnen,
merkt euch meinen Namen. Ab morgen kommt meine Bewerbung über euch.

MfG
Euer neuer, designierter Bürgermeister

2 Gedanken zu „Der Karrieretipp des Tages …

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.