Fake der Woche: Handywochen

Sehr geehrte Blogger von Blog.de!

Die Handywochen sind vorbei. NOKIA hat sich bei uns für die kostenlose Werbung mit zwei Handy bedankt. Letztendlich haben wir diese behalten, weil uns kein Beitrag handy-wert erschien. Sie stehen auch in keinem Verhältnis zu den Werbeeinnahmen bei uns. Wir bedanken uns bei allen kleinen Bloggern, die eh nie in irgendeiner Blog.de-Hitliste auftauchen werden, dass sie unsere Google-Verweise erhöht haben.

Ob ihr nokia, N95, symbian, handy, sms oder N93 in euren Tags stehen hattet ist uns nur ein „Danke“ wert. Ihr könnt euch einen Abschnitt der „Danke“-Klopapierrolle bei uns persönlich abholen, wenn ihr euch durch unsere leeren Champagnerflaschen für die kostenlose Werbung für blog.de gewühlt habt.

Ach ja, noch was.

An all die armen Neider und Pinscher, die permanent jedes Handy-Post ihrerseits mit entsprechenden Tags gesetzt haben und nie in eine Hit-Liste von uns erschienen, weil wir von der Redaktion einen Besuch bei denen für wertlos erachten (außer wir würden sie pushen wollen):

Danke und seid still.
Oder kauft euch die PRO-Mitgliedschaft, damit ihr Verbesserungen im Quartalstakt tröpfchenweise erfahren könnt.

Mit vorzüglichster Hochachtung und so weiter

Die Lästerzunge von blog.de …

19 Gedanken zu „Fake der Woche: Handywochen

  1. Doch, jetzt las ich den Text nochmal und er ist schon zu verstehen. Aber: selbst wenn es nichts zu gewinnen gäbe außer einem feuchten Händedruck, es macht doch Spaß, wenn eine Community sich einer „kreativen“(?) Aufgabe widmet! Ich bringe schon noch zwei, drei Beiträge mit dem „Handy“-Thema, auch wenns schon durch ist…

    Was ich aber leicht bezweifle, ist der Werbeeffekt der Sache. Ich habe keine Ahnung, was das für ein Handy ist, für das geworben wurde! :)))

    Like

  2. Das nenne ich aber mal wohlerzogen. Wer steht heute noch (öffentlich) zu einem „un-gelungen“ Versuch und nimmt damit die Schärfe aus der Diskussion?! Sauberer Stil, Careca!

    (Wobei ich selbst die ganze Tragweite der Satire wohl nicht mal durchschaut habe…aber das ist wiederum „mea culpa“…)

    Like

  3. Hallo Vasco,
    ich habe das ganze als zynische Satire angelegt gehabt. Lass uns drüber streiten, ob sie gelungen war. Ich würde mal sagen, vollkommen jedenfalls nicht.
    Das System der Blog-Listen steht zur Veröffentlichung nicht zur Debatte, weil damit das Ansinnen dieser Listen unterlaufen wird. Insofern griff ich zu einer Vereinfachung. Einer schlechten vereinfachung. Dass der Platz eines Blogger vom Besuch eines Redaktionsmitglieds abhängt, war absolut von mir als fahrlässige (aber nicht vorsätzliche) Falschmeldung lanciert. Daher komme ich auch zu dem Schluss, dass das Ziel einer Satire nicht vollkommen getroffen und auch nicht gut war. Mea Culpa.

    Apropos Champagnerflaschen:
    Deine Aussage, dass es keine leeren Champagnerflaschen gab, zeigt mir, dass diese noch im Kühlschrank lagern und ihr vor lauter Arbeit nicht dazu kommt, dieses zu köpfen. Dafür gibt es von mir nur ein tadelndes Kopfschütteln. :P

    Like

  4. Na ja, Gewinnauslobungen wie diese Handys sind zwar vom Rechtswege ausgeschlossen, andererseits ist eine allgemeine, öffentliche Gewinnauslobung auch dann erst sinnvoll, wenn die Chancen für alle Teilnehmer gleich sind. Aber nochmals andererseits gibt es genügend Auslobungen, wo das nicht wirklich der Fall ist (was hier wieder bewiesen wird). Eine Diskussion des Wortes „Qualität“ wird keine neuen Ergebnisse bringen, da gebe ich dir recht. Denn es geht zu häufig um „gefühlte“ Qualität (ich nehme mich damit nicht aus).

    Like

  5. Ja, inhaltlich stimmt das und ich mit dir darin vollkommen überein. Daher geht mein Beispiel am eigentlichen Gedankengang vorbei. Andererseits soll das System (lt. Ausschreibung) u.a.a. auch TAG-gebunden sein.
    Aber du hast recht. A-NRW ist ein verdammt schlechtes Beispiel.

    Like

  6. Die Topliste gestalten wir bei der nächsten Themenwoche so, dass Blogger, die schon in der Topliste waren, nicht mehr reinkommen können. Das erweitert den Kreis der Teilnehmer.

    Der Werbekunde hat in dem Themenbereich seine Zielgruppe, die das Thema nicht nur passiv konsumiert, sondern auch noch aktiv umsetzt und damit innerhalb der Community weitergibt.

    Like

  7. Das Problem ist eigentlich immer wieder die Topliste. Das Gewinnspiel ist unpraktischerweise mit selbiger verknüpft, da die Toplisten-Blogs eben automatisch hohe Zugriffszahlen garantieren.

    Hab aber auch keine Ide, wie man das „entkoppeln“ könnte. Worin besteht eigentlich der Werbe-Effekt für den Werbekunden?

    Like

  8. Warum muß es denn ein Gewinnspiel nach den allgemeinen, üblichen Regeln sein (alle Anrufer/Postkarteneinsender/blabla nehmen teil…)?

    Andererseits ist es auch wieder ärgerlich/tragisch, wenn einer sich „totpostet“ und doch keine Chance hat – weil eh nur die sowieso schon hochfrequentierten Blogs infrage kommen.

    Es hängt immer wieder mit dem leidigen Toplisten-Problem zusammen, wo es eben wenig um objektive Qualität der Blogs geht, sondern um wertlosere Kriterien…aber diese Diskussion ist ja schon genug gelaufen.

    Like

  9. Hallo Careca. Danke für dein Feedback.

    Kritik ist wichtig. Aber betrache bitte auch die andere Seite. Wir versuchen einen Dienst zu schaffen, der Menschen das leichte Publizieren von Inhalten gestattet. Aber diesen Dienst muss man auch finanzieren. Schliesslich leben die Menschen, die tagtäglich dafür arbeiten, nicht von Luft und Liebe.

    Nokia hat nicht nur 2 Handys gestellt, sondern viel Geld für die Werbung bezahlt. Dieses Geld hilft, die teuren Rechner zu bezahlen, die man für den Betrieb von blog.de braucht.

    Leere Champagnerflaschen gab es nicht. Wir haben uns gefreut, dass das Werbeformat gut angekommen ist.
    Und was die Top-Blogs (oder Handy-Top-Blogs) angeht, so laufen diese einfach durch unseren Top-Blog-Mechanismus, nicht durch unsere redaktionelle Willkür. Deswegen auch die Mehrfachnennung verschiedener Blogs über die Tage – das ist in der Tat verbesserungswürdig. Das müssen wir beim nächsten Mal verbessern. Für die Klassifizierung der Top-Blogs sind nicht nur die Seitenaufrufe, sondern auch und insbesondere Links von anderen Webseiten und die Anzahl unterschiedlicher Kommentatoren wichtig.

    Danke dir für die Kritik, die sich mir allerdings in manchen Punkten nicht ganz erschließt. Vielleicht konnte ich etwas zum Verständnis der Themenwochen beitragen.

    Grüsse, Vasco

    Like

  10. Der vorhergehende Artikel wurde von mir mit dem Hintersinn geschrieben, die Auslobung zu testen. Aber auch mit dem Sinn, dass das Post nicht sinnlos ist. Von der Besucher- und View-Zahl ging es bei mir rapide nach oben. Aber es nützt nichts, wenn eine bestimmte charakteristische Vorraussetzung nicht von blog.de-Mitarbeitern zur Erfüllung gebracht wird.
    Und auch hier mein „Egal“.
    Die Erde ist rund und blog.de nicht die Erde.

    Like

  11. Mir kamen diese Handywochen spanisch vor. Denn bei Gewinnauslobungen sollten die Gewinnchancen für alles gleich sein. Sie sind es aber definitiv nicht. Blog.de hat für deren Handy-Ranking ihr gleiches System wie für die Top-10 verwendet. Und dieses funktioniert in etwa nach dem Einschaltquotenprinzip der Fernsehquotenermittler.
    Wie kann es sein, dass ein ANDREAS-NRW auf der Tag-Seite fast eine Seite im Index füllt, aber in der Hitliste Leute stehen, die schon länger nciht mehr geschrieben haben. Und dann auch noch in den Top-10 stehen? Da kommt einem ein böser Verdacht: das hier keine wirkliche Gewinnauslobung stattfindet.
    Aber egal.
    Ja, meine Tags werden in kürze verschwinden. Meine Häme wird bleiben.

    Like

  12. Stimmt, als solche kleinen A____löcher werden wir doch so wie so nur angesehen. —
    Da greife ich doch mal schnell auf *OPA`S Wahlspruch zurück:
    Lieber eine glückliche Pfeife, als ein unglücklicher Held!!!
    zitat Ende.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.