Sollten Priester heiraten dürfen?

Es ist eines der best gehütesten Geheimnisse der Moderne:

Wen wird Harry Potter wann wo heiraten und wenn nein, wird dann Dumbledore mit dem „Unaussprechlichen“ in einem Irishen Pub ein Guiness zwitschern?
Filmisch käme eine Hochzeit von Harry Potter sicherlich besonders intensiv rüber, wenn dann Madonna „Like a virgin“ dazu singen würde …

Nur, niemand weiss es und es findet sich auch niemand, der es sofort dementieren würde.
Bislang jedenfalls nicht.
Hochzeiten für Kunstfiguren sind so eine Sache. Denn dadurch weden diese richtig erst sexualisiert.

So passiert es jedenfalls momentan mit unserem allseits bekannten PUMUCKL.
Ein Fernsehsender und die grafische Schöpferin des Pumuckls haben einen Malwettbewerb ausgerufen. Kinder sollen die Freundin von Pumuckl zeichnen.
Die geistige Schöpferin des Pumuckls, Ellis Kaut, wehrt sich gerichtlich gegen dieses Ansinnen. Für sie ist der Pumuckl ein Nachfahre der Klabauter und somit ein Geistwesen. Aus diesem Grunde ist der Pumuckl irgendwie geschlechtslos und ganz ohne Sexualität. Also brauch er auch keine Freundin.

Irgendwie erinnert das ganze an die Diskussion über das Geschlecht der Engel. Weder irgendwie männlich noch irgendwie weiblich. Und wenn männlich, dann auch gleichzeitig gefallen.

Da ist die oben gestellte aktuelle und gesellschaftspolitische Frage schon erheblich einfacher zu beantworten:

Sollten Priester heiraten dürfen?

Ja, wenn sie sich lieben …

Ein Gedanke zu „Sollten Priester heiraten dürfen?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.