Wie man einfach an neue Musik kommt …

„Guten Tag, der Herr Fachhändler.“
„Guten Tag, der Kunde.“
„Sagen Sie mal, haben Sie MP3-Player.“
„Aber sicher. Dort drüben.“
„Hm. Haben Sie auch Gebrauchtgeräte? Also Geräte, die der Käufer kurz nach dem Einkauf wieder zurück brachte?“

Der freundliche Herr Fachhändler präsentierte mir vier Geräte. Ich wählte das 190 Euro teure 8 Gigabyte Gerät und kaufte es.
Zu Hause dann erstmal den Player an den Rechner angestöpselt, die Recovery-Software angeschmissen und über den 8-GByte-Flashspeicher laufen lassen.

Hm. Gar nicht schlecht. 30 Lieder. Von Boney M über Nena bis Beethoven.
Eigentlich nicht viel für 8 GByte. Eigentlich recht mickrig.
Als ich dann mal in das Player-Verzeichnis schaute kriegte ich doch große Äugelein. Da lagerten vom vorherigen Käufer noch 7 GByte Material. Von Klassik bis Pop komplette Alben. Und dazu noch einige Filmchen, unter anderem private.

Ich hab freilich alles diskret gelöscht.

Am nächsten Tag habe ich den Player zurück gebracht. 190 Euro für so ein Teil erschien mir doch ein wenig zu viel.

Nein, der Player sollte ein Geschenk sein und der Beschenkte hätte den schon. Ich wolle ihn zurück geben.
Der Fachverkäufer seufzte und nickte verständnisvoll und stellte mir eine Rückgutschrift aus.

Etwas später zahlte ich auf meinem Konto wieder 190 Euro ein.
Es lebe der Fachmarkt.
Tja, sowas gibt es online maximal bei ebay.

6 Gedanken zu „Wie man einfach an neue Musik kommt …

  1. Das lässt sich statistisch nicht erfassen. Im Umkehrschluss heisst es auch vorsichtig mit eigenen Dateien umzugehen, wenn der Player wieder zurückgehen soll …

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.