Zutzeln oder nicht zutzeln, das ist hier die Frage.
Na klar. Keine Frage. Teile zurück gehen lassen, anbraten lassen, und mit Düsseldorfer Löwensenf (Jahrgang 1860) geschnibbelt verspeisen. Und das, bevor das Weißbier 7,5 Grad Trinktemperatur erreicht hat.
Dät is bawarian Kaltscha. Ju andastänt? Hoast mi!
Mein Problem, ich war mir solche Frühstücke nicht gewohnt.
Kaffee und Brötchen waren mir lieber…
LikeLike
Tja, 1969 gab es noch nicht so viele Geschmacksverstärker und Aromastoffe wie heutzutage. Schließlich schmeckte das andere bayrische Gammelfleisch für die Döner 1969 noch schrecklicher und war absolut unverkäuflich … :>
LikeLike
1969 war ich in München und wir bekamen ein solches Frühstück, mir war während Stunden nicht gut.
pocemon, genf, schweiz
LikeLike
Aber sicher!
LikeLike
Dann filetier sie. :)
LikeLike
Hey, mal wieder auf den Boden kimma ! ( nur seh ich die Tasten meiner Tastatur nicht mehr hier draußen. Stell den Mond mal làuter, bitte. Und mein LEbensbedaRF LEISER; WENNS GEHT
LikeLike
Hmm, das sieht gut aus! Da hätte ich auch grad‘ mal Lust drauf.
Nur zutzeln mog i net.
LikeLike
Du gehst jetzt sofort in den Domkeller und machst mir an der Theke ein Bild von der Uhr dort. Aber hurtig. :)
Änt donnt bättel witff Bawarian Traditinns. Bawarians leik tu schuut on Preißn.
Der Tag hier ist Schalke-farben. Oder weiß-blau. Verdammt. Ich kann mir nie die Bayern-Farben merken. Mist. Wieder durch den Einbürgerungstest gefallen . . .
LikeLike
Hoho, was du dir morgens schon reinziehst. „Kein Bier vor vier!“ mahnt ein Freund mich stets. Für mich ist’s auch besser so.
Beste Grüße
Jules
LikeLike