Eingepfercht zwischen Chomsky, PentAgrion, Metterling, Coster und dem eigenen Sprachvermögen

Was vorher geschah: Prolog, Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10, Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14, Teil 15, Teil 16, Teil 17, Teil 18, Teil 19, Teil 20

***

»Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen.« Aristoteles

Meine Bemühungen, mich durch die Papiere des PentAgrion zu arbeiten, waren enorm. Die eigenwillige Groß- und Kleinschreibung, die verwendeten Worte, das verwirrte mich schon erheblich.Zaun Hatte der Autor der Papiere keine normale Schreibmaschine, als er die Papiere niedertippte? Der Buschstabe »ß« oder Umlaute oder Kommasetzung waren dem Autor entweder unbekannt oder die Schreibmaschine klemmte bei diesen Buchstaben, als er den Text tippte. Es blieb mir nichts anderes üblich, als mir mehrfach einzelne Sätze laut vorzulesen, um das Beziehungsgeflecht der Worte auf der Spur zu kommen. Manches Mal kamen mir schon erhebliche Zweifel, ob ich wirklich ein Manuskript von PentAgrion vor mir haben könnte.

Im Grunde las ich es wie ein Pawlowscher Hund: Das Manuskript vor mir wollte ich nur lesen, weil ich glaubte zu wissen, dass dort für mich etwas großartig geheimnisvolles auf mich wartete. So wie man von Büchern mit dem Untertitel »Biographie« bei dem Leser automatisch erlesbare Lebensweisheiten vermutet, so vermutete ich wohl in den Papieren das Ei des Kolumbus zu finden. So wie das Klingeln den Speichelfluss bei dem Pawloschen Hund bewirkte, weil der mit dem Klingeln Essen verband, so glaubte ich, das große unbekannte Geheimnis unserer Zeit vor mir zu halten. Mittels den klassischen Theorien des »Behaviorismus« könnte dieses Verhalten wohl eingeordnet werden. Umso größer war denn meine Verwirrung, weil ich nichts von dem wiederfinden konnte, was ich bereits im Vorfeld dieser Papiere erfahren hatte.

Wer war der Autor dieses Traktaks? Hätte es nicht PentAgrion sein müssen? Ich fand keinen Hinweis drauf. Weder auf PentAgrion als Autor noch im Inhalt auf den selbigen. Erhofft hatte ich mir auch, eventuell mehr über Stijn Van de Voorde, jenem Radiomoderator des flämischen Senders »studio brussel«, zu erfahren. Aber noch nicht mal auf diesen Radiomoderator fand ich Hinweise.

Einen dunklen Zusammenhang zwischen dem flämischen Radiomoderator und den Papieren des PentAgrion erkannte ich nur in einem Punkt, dass Schreibmaschinen in Belgien wohl keine deutsche Sonderbuchstaben besitzen. Ohne Zweifel hatte ich vor mir eine Materialsammlung, die es in sich hatte. Eine Sammlung, die durchdrungen werden wollte, die aber ihr Geheimnis nicht einfach für umme rausgeben wollte. Mir fiel dabei Avram Noam Chomsky ein, der Antipode des »Behaviorismus« (manche nennen ihn auch den Totengräber eben dieser selben). Avram Noam Chomsky ging davon aus, dass alle Menschen mit der Fähigkeit zum Spracherwerb geboren werden, weshalb Kinder das größte Potential haben, um Sprachen zu erlernen. Dafür bedarf es allerdings eine bei der Geburt vorhandenen Konstitution, einen Spracheninstinkt. Auf dieser Annahme hin hat er auch versucht, die Sprache nicht aus einer Zusammensetzung von Worten zu sehen, sondern aus als ein einheitliches Gesamtes mit gemeinschaftlichen Strukturen zu betrachten. Diese Art, eine Art Reverse Engineering mit der Sprache zu betreiben, musste auch PenAgrion bereits aufgefallen sein, so wie ich es bereits bei meiner Suche nach dessen Papieren erfahren hatte.

Und ebenso versuchte ich nun an dem Text heranzugehen, der vor mir lag. Notfalls laut lesend. Mehrfach. Aufsplitternd. Zerlegend. Erneut zusammensetzend. Eine andere Chance sah ich für mich nicht. Oder wie sollte ich Sätze verstehen wie die folgenden:

Definition von Wirklichkeit in aktueller Besetzung ist Wechselwirkung des aktuellem Potentials der Denkbarkeit von Tatsaechlichem mit Tatsachen die in der Zeit entstehen aus aktuellem Potential Annaeherungsmoeglichkeit von Tatsaechlichem der Wuenschbarkeit fuer Tatsaechliches.

oder

Totalitaerespirale bezieht sich darauf dass in der Zeit identisch ist abnehmende Denkbarkeit von Tatsaechlichem der Minderung des Beeinflussungspotentials von Tatsaechlichem. Phaenomen das Begriff Totaliaerespirale bezeichnet ist, dass Verschlechterung der Verhaeltnisse in der Zeit implizit ist im Zusammenfallen von Zunahme aktueller Nachvollziehbarkeit gesetzter Wuenschenswertheit der Denkbarkeit der Verhaeltnisse und aktueller Abnahme der Denkbarkeit der Verhaeltnisse.

Der Kopf rauchte mir. Hatte ich etwas übersehen? Was sollte mir der Text sagen? Sollte er mir überhaupt was sagen? Mir fiel eine Geschichte von Woody Allen ein, über »Die Metterling-Listen«. Das Leben von Metterling wurde anhand von seiner Wäscheliste rekonstruiert. Metterlings Lebensabschnitte wurden mit sechs seiner Wäschelisten rekonstruiert. 25 Taschentücher auf einer seiner Wäscheliste ließen sich problemlos dem Zeitraum zuordnen, als Metterling bei Sigmund Freud auf dem roten Sofa lag und sich seiner Beziehung zu seinem Vater Gedanken machte.

Zusammenhänge, die offensichtlich sind, können wie abstrakte Gebilde in den Gedanken hängen und sich zu unwirrschen Gebilden formen. Dabei ist das Offensichtliche manchmal doch so nah. Vielleicht las nicht richtig und interpretierte alles nur falsch: Vielleicht sollte ich alles so annehmen wie es in den Papieren geschrieben stand:

Annahme von Objektivität ist in jedem Verhaltensmoment neu zu motivieren.

Ich gestehe, ich habe nach diesem Satz die Papiere so genommen, wie sie waren, und sie diagonal durch den Raum in die entfernteste Ecke gepfeffert. Spontan. Verärgert. Sauer.

Wie konnte jemand nur so etwas schreiben, der sich über unsere menschlichen Versuche der multilingualen Kommunikation Gedanken gemacht haben soll? Der – wie ich einmal von einem Freund erfuhr – spöttisch über die ungelenken Versuche der Menschen philosophiert haben sollte, mit Hilfssprachen wie Volapük, Esperanto, dessen Weiterentwicklung Ido und dergleichen Universalsprachen internationale Kommunikation zu ermöglichen. Solchen Weltsprachen schwingt immer die Drohung mit, dass kulturelle Unterschiedliche dabei unterm Tisch fallen und verschwinden. Diese kulturelle Gleichmacherei über eine Hochsprache zeigt sich wie beim Kölsch in Köln oder beim Bayrisch in Bayern, wo sich immer mehr das Hochdeutsch durchsetzt. Nein, es ist nun nicht so, dass niemand mehr diese Dialekte haben will. Vielmehr sehnen sich viele danach, an diese besondere sprachliche Charakteristik. Sie versuchen den Dialekt zu imitieren, scheitern aber.

Kabarettisten, die einen Dialekt, eine sprachliche Eigenart beherrschen, steigen mit dieser Ausdrucksweise in der Gunst der Zuschauer. Diese Eigenart ermöglicht immer den inneren Überdruck einer beschriebenen Situation wegzulachen. Das Lachen als ein biologisches Überdruckventil ausgelöst durch eine von der Hochsprache abweichende Eigenart. Kurz nach der Wiedervereinigung war die Anwendung der sprachlichen Masche deutlich zu beobachten. Wollte ein Filmemacher Humor in seinen Filmen ausdrücken, dass ließ er jemanden auftreten, der sagte nur zwei belanglose Sätze in sächsisch und schon lagen alle Wessis vor Lachen am Boden.
Der Effekt hat sich allerdings abgenutzt. Unsere Wahrnehmungsstrukturen haben sich dahin gehend geändert, dass inzwischen Legasthenie-artiger Humor sich durchgesetzt hat, der assoziativ bei Hartz-4-Empfängern angesiedelt ist, und schon mit einer Stadionfüllung das Guiness Buch der Rekorde füllte.

Der eigentliche echte Politik-Kabarettist erfreut sich üblen Anfeindungen der Presse. Die hält solchen Kabarett-Humor nicht humorvoll sei. Mit dem seltsamen Verweis auf Werner Finck wird die polit-kabarettistische Kritik an bestehenden Verhältnissen inzwischen als ungehörig abqualifiziert und in die Meckerbubenecke verschoben. Zwischen Cindy von Marzahn und Dieter Nuhr bewegt sich eine neue journalistisch hofierte humoristische Welle. Ein Priol, Schramm, Pisper oder Schmickler sind nicht mehr die Gefeierten sondern das Ziel abwertender Kritik geworden. Überbringer schlechter Botschaften waren schon immer in der Bedrohung dafür zumindest übelst geschlagen zu werden. Wie Werner Finck.

Dem Flug des gehefteten Papierstapels zu verfolgen, wie jede einzelne Seite plötzlich mit seinen Eselsecken in der Luft ruderte und den Flug zu verlängern schien, das Geräusch wie von einem aufgescheuchten Taubenclan und dann das hell-dumpfe Aufklatschen an der Wand, das ratschende Geräusch des Runterfallens, der Aufprall … dann die Stille. Ein kleiner Zettel hatte sich aus dem Verbund gelöst und flatterte als Nachzügler ohne Eile dem Boden entgegen.
Stille.

Nein, auf besonderem Papier waren die mutmaßlichen Papiere des PentAgrions nicht getippt gewesen. Und der Flug der Papiere haben mir auch keine neue Offenbarung gegeben. Ich hockte in meinem Schreibtischsessel und schaute auf das Papiergewusel in der Ecke. Die Papiere bewegten sich nicht mehr. So konnten sie aber nicht liegen bleiben. Seufzend stand ich auf, ging in die Ecke und hob den Papierstapel auf, ordnete ihn, stellte fest, dass die Papiere des PentAgrions sogar eingeschränkt flugtauglich sind und schlug willkürlich eine Seite auf:

Die Artikulierungsfaehiger sind, fuer die Potential von Wirklichkeit groesser ist, leben emotional davon darum zu wissen und damit rechnen zu koennen, wie weniger artikulationsfaehige sich an der Begrenztheit ihrer Wirklichkeit stossen: Schmerzen des sichstossens sind Negativ der Lebensform von Artikulationsfaehigerem. (…) Im Ausmass in dem Artikuationsfaehigkeit nicht gegeben ist, kann eigenes Leiden nicht mit Etikett versehen werden. Im Leiden ohne Etikett vergroessert sich psychischer Raum ins Unendliche und nimmt den der Summe von Abscheidung von Sichentfernen an, das ist von Wirklichkeit. Ausbeutung besteht darin negative Emotionen zu provozieren, Psyche davon zu naehren: sich die Wirklichkeit eigener Existenz bestaetigen zu lassen.

Schön.
Fast ganz verstanden.
Toll.
Aber immer wieder diese Sätze ohne Punkt, Komma, Groß- und Kleinschreibung.
Nervend.

Mein Blick fiel auf den kleinen Zettel am Boden. Ich hob ihn auf.
»Jeremias Coster, Professor für Pataphysik an der Technischen Hochschule Aachen« stand drauf zu lesen. Von Jeremias Coster hatte ich bereits im Internet gelesen. War es nicht im Zusammenhang mit Stijn Van de Voorde? Ich versuchte mir den Zusammenhang ins Gedächtnis zu rufen. Aber meine Gedanken kamen nur bis zu jenem Gebilde, was sich mir wie ein schwarzes Loch vorkam.
Schwarz?
Schwarz.
Da war doch was.
Das schwarze Internet?

Nochmals schaute ich auf den Zettel. Unter dem Namen war die Adresse zu lesen und beinahe unleserlich eine Telefonnummer: 0241… . Ja, es war eine Aachener Telefonnummer. Ich ergriff den Telefonhörer und wählte die Nummer. Die Leitung blieb stumm. Ein erneuter Versuch. Der gleiche Effekt. Unwillig tippte ich auf dem Ziffernblock und plötzlich erhielt ich ein Rufzeichen. Ich unterbrach den Anruf und schaute genauer auf den Zettel. Mir waren die letzten beiden Ziffern nicht aufgefallen. Allerdings waren sie auch unleserlich. Mir wurde klar, dass diese beiden Ziffern mir die Leitung zu Jeremias Coster herstellen würden.

Im Internet schaute ich auf den Seiten der RWTH Aachen nach. Aber ich fand dort kein Jeremias Coster an einem pataphysischen Institut der RWTH Aachen, geschweige denn fand ich überhaupt ein pataphysisches Institut. Ich tippte »Jeremias Coster« und das Wort »PentAgrion« in den Eingabebereich der Suchmaschine ein, drückte die ENTER-Taste und erstarrte: Die erste Seite war voll von Ergebnissen mit beiden Begriffen! Was war das? Das schwarze Internet?
In meinen Hirnwindungen kam eine Erinnerung zurück. Die Erinnerung zu den Anfängen meines PentAgrion-Fiebers und die Suche nach den Papieren.

Ich schaute nochmals auf den Zettel und drehte ihn um. PlanEine Skizze, ein Plan. Ein Lageplan mit einer markierten Stelle. Eine Bahnstrecke. Ich drehte den Zettel erneut um und hielt ihn unter meiner Schreibtischlampe. Aber ich konnte die letzten beiden Zahlen der Telefonnummer nicht entziffern. Absolut unleserlich. Gefrustet knüllte ich den Zettel zusammen, steckte ihn in meine Hosentasche und ergriff wieder die Papiere. Erneut wollte ich den Kampf mit der seltsamen Sprache des Dokuments aufnehmen. Durchatmend schlug ich eine Seite auf und fing einfach an zu lesen:

Zweijährige Arbeit am Konzept waere nicht anzufangen und zu Ende zu bringen gewesen, wenn nicht einige Leute ausserhalb ihres Weges gegangen waeren. Diesen Leuten wird hier dank ausgesprochen. Ansatz waere nicht zu entwickeln gewesen ohne die Arbeit von Karl Schneider der bis zu seinem Tode 1980 an Gruppentheorie gearbeitet hat.

Karl Schneider.
Später verbrachte ich Tage in Hochschulbibliotheken, aber einen Karl Schneider – gestorben im Jahr 1980 – in Zusammenhang mit Gruppentheorien fand ich nicht. Im Internet? Ebenfalls nichts. Karl Schneider. Ein Allerweltsname. Eine Spur, von der ich dachte, sie wäre heiß, diese Spur war kalt.

Da lag es also vor mir, das lang gesuchte Dokument. Aber es sprach nicht zu mir. Papier ist geduldig, sagt man. Aber ich bin nicht aus Papier. Frust scheint wohl ein steter Begleiter bei der Suche nach dem Geheimnis von PentAgrion zu sein.

Fortsetzung Teil 22

3 Gedanken zu „Eingepfercht zwischen Chomsky, PentAgrion, Metterling, Coster und dem eigenen Sprachvermögen

  1. PantAgrion abgeschlossen..?

    Nein, das hoffe und glaube ich nicht – insbesondere nicht, solange andere zumindest gelegentlich Bruchstücke und Fäden aufnehmen ;)

    Like

  2. Danke für deinen Zuspruch. Nein, die Teile fügen sich noch nicht. Aber ich bin guten Mutes, dass ich sie zusammen bringen werde (was meinen Teil der Geschichte angeht). Sollte ich es nicht schaffen, dann werde ich grandios scheitern. Aber ich habe es dann zumindest versucht. Sollte ich es schaffen, um so besser.
    Schade, das Jules momentan eine längere Pause in seinem Teppichhaus eingelegt hat. Ich hoffe wenigstens, dass es eine Pause sein möge, andererseits denke ich mir, dass für ihn PentAgrion noch nicht abgeschlossen ist …

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.